BaselDeutschland

Raabs ESC-Vorentscheid 2025: Wer bringt Deutschland zum Sieg?

Am 1. März 2025 entscheidet sich im Finale "Chefsache ESC 2025", wer Deutschland beim Eurovision Song Contest in Basel vertreten wird. Stefan Raab sichtet talentierte Kandidaten im Vorentscheid.

Aktuell läuft der deutsche Vorentscheid zum Eurovision Song Contest (ESC) 2025, und das Konzept des Formats „Chefsache ESC 2025“, das von Stefan Raab ausgearbeitet wurde, nimmt zunehmend konkrete Formen an. In zwei Live-Shows haben es insgesamt 14 Kandidaten ins Halbfinale geschafft. Insgesamt gab es 24 Bewerber, die aus über 3.281 Einsendungen ausgewählt wurden, was zeigt, wie hoch das Interesse an diesem Wettbewerb ist. Die Liveshows finden in Zusammenarbeit zwischen RTL und ARD statt und sollen Deutschlands nicht gerade glorreiches ESC-Image aufpolieren. Raab, der von 2015 bis September 2024 pausierte, ist als ESC-Experte bekannt und hat sich das Ziel gesetzt, mit dem gewählten Act den ersten Platz zu erreichen.

Ein Teil der Auswahlentscheidung wird von einer Jury getroffen, in der neben Raab auch Ivonne Catterfeld, Elton und Johannes Oerding sitzen. Thomas Oerding wird in einer der kommenden Runden als Gastjuror tätig sein. Die Jury hat bereits in den ersten beiden Shows, die am 14. und 15. Februar stattfanden, über das Weiterkommen entschieden und konnte verschiedene Genres von Pop über Rock bis hin zu Alternative Pop erleben.

Halbfinalisten und weitere Details

Die 14 Halbfinalisten sind:

  • JALN – „Lose Control“
  • LEONORA – „Good Day“
  • From Fall to Spring – „Control“
  • Cloudy June – „Sad Girl Era“
  • Moss Kena – „Die With A Smile“
  • The Great Leslie – „Fix You“
  • LYZA – „Voilá“
  • Feuerschwanz – „Dragostea Din Tei“
  • Jonathan Henrich – „Golden Hour“
  • Cage – „Wrong Places“
  • COSBY – „Loved For Who I Am“
  • Abor & Tynna – „Skyfall“
  • Benjamin Braatz – „Breakfast“
  • JULIKA – „Run“

Im Halbfinale, das am 22. Februar 2025 live auf RTL ausgestrahlt wird, dürfen diese Künstler:innen erstmals ihre potenziellen Songs für den ESC präsentieren. Das Finale findet am 1. März statt, wo das Publikum darüber entscheidet, wer Deutschland im ESC-Finale am 17. Mai in Basel vertreten wird. Unter den Teilnehmern ist die Berliner Sängerin LYZA, die mit 1,5 Millionen Followern auf TikTok als aufstrebende Künstlerin gilt, sowie die Rockband From Fall To Spring und die Indie-Rock-Band The Great Leslie.

Ausscheidende Kandidaten

Die Auswahl war jedoch hart. Unter den ausgeschiedenen Acts befinden sich unter anderem:

  • ADINA – „In The Air Tonight“
  • NI-KA – „The Way You Make Me Feel“
  • Noah Levi – „There’s Nothing Holding Me Back“
  • Parallel – „Noi“
  • Vincent Varus – „Coffee“

Stefan Raab unterstreicht in Interviews immer wieder, dass es ihm und der Jury wichtig ist, nicht nur gute Songs, sondern auch eine starke Performance abzuliefern. Das Konzept „Chefsache ESC 2025“ soll sowohl eine sorgfältige Auswahl als auch eine Hommage an Raabs umfangreiche ESC-Historie sein. Die Vorentscheidung wird mit Spannung erwartet, und die Vorfreude auf das Finale am 1. März wächst.

Insgesamt sind die bevorstehenden Sendungen ein Versprechen auf ein neues Kapitel für Deutschland beim Eurovision Song Contest, bei dem das Ziel klar formuliert ist: der erste Platz.

Für weitere Informationen und Updates zu den einzelnen Shows, können Leser die Berichte von LN Online, News.de und Eurovision.de verfolgen.

Referenz 1
www.ln-online.de
Referenz 2
www.news.de
Referenz 3
www.eurovision.de
Quellen gesamt
Web: 3Social: 96Foren: 66