BühneDeutschlandGriechenlandLauchheimLauingenRomUnterhaltungVeranstaltung

Prunksitzung in Lauchheim: Ein unvergesslicher Faschingsabend!

Am Samstag, den 23. Februar 2025, erwartet die Alamannenhalle in Lauchheim eine spektakuläre Prunksitzung des Karnevalsvereins Bettelsack-Narra. Erleben Sie mitreißende Tänze, aufregende Shows und eine tolle Stimmung!

Am Samstagabend, den 23. Februar 2025, fand in der Alamannenhalle in Lauchheim die diesjährige Prunksitzung des Karnevalsvereins Bettelsack-Narra Lauchheim statt. Die Veranstaltung war ausverkauft und bot den Besuchern eine tolle Stimmung, geprägt von Tänzen, Shows und Bühnenklamauk. Der Vorsitzende Michael „Puki“ Pukrop leitete das Programm, während Frank Abele erstmals als Moderator auf der Bühne stand. Die Prunksitzung dauerte etwa vier Stunden und beeindruckte mit einem bunten Spektrum an Auftritten.

Unter den Höhepunkten agierten die Jüngsten, die als Pumuckel auftraten, gefolgt von den „Wilden Hühnern“ mit ihrem Motto „Frozen“. Die „Dominos“ boten eine mitreißende Rock & Roll-Performance, während die „Black Divas“ mit einem Tanz von der Raupe zum Schmetterling verzauberten. Auch die Gardemädchen zeigten ihr Können in verschiedenen Formationen: den „Blauen Blitzern“, „Roten Funken“ und der Prinzengarde. Ein besonderes Highlight stellte Tanzmariechen Leni dar, die mit ihrem Spagat und Flickflack beeindruckte. Darüber hinaus feierten die Jagstgeister ihr 33-jähriges Jubiläum mit einem Maskentanz.

Musik und Gastauftritte

Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung vom „Lauchheimer Echo“, das zwischen den Programmblöcken für Unterhaltung sorgte. Einige Gastauftritte portierten weitere Höhepunkte: So sang Markus Zipperle, der schwäbische Saugosch, gemeinsam mit dem Publikum. Die Fachsenfelder Naschkatza zeigten ein unterhaltsames Männerballett und Maskentanz, während Laudonia Lauingen mit Prinzessin Jessica I. und Prinz Viktor I. einen beeindruckenden Showtanz präsentierte.

Den Abschluss der Prunksitzung bildeten die Gastgeber, die Lauchfetzern, die mit mitreißenden Songs wie „Sara Perche“ und „Want you bad“ für ausgelassene Stimmung sorgten. Das Publikum war begeistert von der von den Bettelsäckeren dargebotenen Prunksitzung.

Karneval und seine Traditionen

Der Karneval, dessen Wurzeln bis in die Antike zurückreichen, wird in vielen Regionen unterschiedlich gefeiert. Ob als Fastnacht, Fasching oder Fastelovend, die Bräuche sind vielfältig. In Deutschland ist der Karneval besonders in Regionen wie dem Rheinland sowie in der schwäbisch-alemannischen Fastnacht von großer Bedeutung. Diese Feste, die vor der 40-tägigen Fastenzeit stattfinden, bestehen aus fröhlichen Umzügen, Musik sowie dem Austausch von Verkleidungen und Masken.

Die Ursprünge des Karnevals sind vielschichtig und reichen, wie Wikipedia erläutert, bis in eine Zeit vor 5000 Jahren zurück. Auch die antiken Feste in Mesopotamien, Ägypten, Griechenland und Rom hatten Elemente, die Ähnlichkeiten mit den heutigen Karnevalsbräuchen aufweisen. In Deutschland beginnt die Karnevalssaison traditionell am Dreikönigstag oder am 11. November, während der Höhepunkt in der Woche vor Aschermittwoch erreicht wird. An diesem Tag beginnt die Fastenzeit, die mit der Tradition der sogenannten Nubbelverbrennung in vielen Regionen verbunden ist.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Prunksitzung in Lauchheim nicht nur eine festliche Unterhaltung darbot, sondern auch ein Beispiel für die lebendige Tradition des Karnevals in Deutschland ist. Die Besucher konnten sich an einem abwechslungsreichen Programm erfreuen, das die verschiedenen Facetten des Karnevals widerspiegelte.

Referenz 1
www.schwaebische-post.de
Referenz 3
de.wikipedia.org
Quellen gesamt
Web: 19Social: 195Foren: 85