BühneDeutschlandDüsseldorfVeranstaltung

Prunksitzung in Kübelberg: Ein Abend voller Lachen und Tanz!

Am Samstagabend, den 26. Januar 2025, fand im Gasthaus Schleppi die beeindruckende Prunksitzung des TV Kübelberg statt. Ein buntes Programm mit Tänzen, Sketchen und Büttenreden sorgte für beste Unterhaltung.

Am Samstagabend, dem 26. Januar 2025, fand im Gasthaus Schleppi die mit großer Vorfreude erwartete Prunksitzung des TV Kübelberg statt. Nocheinmal brachte die Veranstaltung eine bunte Mischung aus Tanz, Gesang und Comedy auf die Bühne, die das Publikum begeisterte. Die Moderation übernahmen Tamara Ernst, Jana Balzer und Philipp Meininger, die mit Witz und Charme durch das Programm führten.

Die Eröffnungsfeierlichkeiten begannen mit einem schwungvollen Eröffnungstanz der Putzfrauen, gefolgt von einem beeindruckenden Gardetanz der Juniorengarde. Es folgten humorvolle Darbietungen wie der Sketch „Aschenputtel“ von der Aktivgarde und der Tanz „Anton aus Tirol“, dargeboten von der Frauengruppe. Ein weiteres Highlight war der Sketch „Gerichtsverhandlung mit dem Sandmännchen“, präsentiert von den Männersenioren. Die zahlreichen Auftritte sorgten für beste Laune im Saal.

Vielfältiges Programm

Das Programm war gespickt mit weiteren Höhepunkten: Denise Mohrbacher brachte mit „Bauch, Beine, Po“ das Publikum zum Lachen, während Dietmar Graf und Verena Ott in einem Doppelauftritt glänzten. Die Komik wurde durch den Biersketch von Dietmar Ernst und Jürgen Diehl weiter verstärkt. Die Aktivgarde zeigte einen weiteren Gardetanz, bevor Tamara Ernst mit ihrer Büttenrede die Stimmung anheizte.

Das Publikum wurde auch von einem Loriot-Sketch unterhalten, vorgetragen von Christine und Yvonne, gefolgt vom Männerballett der Jungen Männer, das mit einem Schautanz die Zuschauer mitriss. Zu guter Letzt bereicherten zwei weitere Büttenreden von Renate Graf die Veranstaltung, bevor die Showtanzgruppe mit einem eindrucksvollen Tanz auf der Bühne erschien. Den krönenden Abschluss bildete ein gemeinsames Schlusslied von allen Aktiven.

Karneval – Eine große Tradition

Die Prunksitzung ist Teil der traditionellen Karnevalszeit, die in vielen christlichen Ländern, insbesondere in Deutschland, zelebriert wird. Der Karneval, auch als „fünfte Jahreszeit“ bekannt, beginnt offiziell am 11. November um 11:11 Uhr und endet am Aschermittwoch. In Deutschland variieren die Namen je nach Region: Während einige ihn als Karneval bezeichnen, sprechen andere von Fasching oder Fastnacht. Bekannte Karnevalsorte sind beispielsweise Rio, Kuba und Venedig, doch deutsche Hochburgen, wie Köln, Düsseldorf und Mainz, sind für ihre spektakulären Feierlichkeiten besonders berühmt.

In der Karnevalszeit sind Umzüge und Festivitäten von zentraler Bedeutung. Die Höhepunkte der Feiern sind Weiberfastnacht und Rosenmontag. An Weiberfastnacht, einem Festtag für Frauen mit alten Traditionen, haben Männer oft das Nachsehen, während Frauen die Zügel in die Hand nehmen. Rosenmontag gilt als der Höhepunkt des Karnevals, an dem zahlreiche Umzüge überall stattfinden und die Städte in ihren bunten Kostümen erstrahlen.

Die vielfältigen Bräuche und kulinarischen Spezialitäten, wie Berliner und traditionelle Getränke wie Bier und Schnäpse, fördern das Gemeinschaftsgefühl und machen die fünfte Jahreszeit zu einem unverwechselbaren Teil des kulturellen Lebens in Deutschland. Diese lebhaften Feiern, zu denen auch Büttenreden und Tanzaufführungen gehören, sind ein Ausdruck von Lebensfreude und kreativem Schaffen. Der Karneval zieht jedes Jahr viele Menschen in seinen Bann und bietet ein Publikum, das sich gemeinsam amüsieren möchte.

Insgesamt war die Prunksitzung des TV Kübelberg ein gelungenes Beispiel für die fröhliche und gemeinschaftliche Atmosphäre des Karnevals, die in vielen Regionen Deutschlands lebendig gehalten wird.

Lesen Sie mehr über die Prunksitzung auf Rheinpfalz und erfahren Sie mehr über den Karneval auf Paradisi.

Referenz 1
www.rheinpfalz.de
Referenz 3
www.paradisi.de
Quellen gesamt
Web: 10Social: 75Foren: 6