
In einer überraschenden Wendung haben Prinz William und Prinzessin Kate beschlossen, den traditionellen Ostergottesdienst in der St. George’s Chapel in Windsor abzusagen. Stattdessen verbringen sie die Feiertage gemeinsam mit ihren Kindern – Prinz George (11), Prinzessin Charlotte (9) und Prinz Louis (6) – auf ihrem Landsitz Anmer Hall in Norfolk. Dies berichtete Gala und bestätigte die Entscheidung damit, dass William den König Charles III. (76) über ihren Wunsch informierte, die kostbare Zeit im Familienkreis zu genießen, bevor die Kinder am 24. April in die Schule zurückkehren.
Im Jahr 2024 nahm Kate aufgrund ihrer Krebsdiagnose nicht am Gottesdienst teil, und auch William sowie die Kinder blieben fern. König Charles III. wird am Ostersonntag die königliche Familie zum Gottesdienst führen, wobei ebenfalls mit der Anwesenheit von Königin Camilla (77) gerechnet wird. Zu den erwarteten Gästen gehören auch Prinzessin Anne (74) mit ihrem Ehemann Sir Tim Laurence (70) sowie der Herzog und die Herzogin von Edinburgh und Prinz Andrew (65) mit Sarah Ferguson (65), die für ihre Rückkehr beim letzten Gottesdienst Aufsehen erregte, da dies ihr erster Auftritt seit der Scheidung im Jahr 1996 war.
Familienaktivitäten zu Ostern
Wie Kölnische Rundschau berichtet, genießt die Familie während der Schulferien traditionell weniger öffentliche Verpflichtungen. Prinz William und Prinz George besuchten kürzlich ein Champions-League-Spiel in Paris, während das restliche Familienmitglied in Anmer Hall blieb. Die Vorfreude auf das Osterfest beinhaltet Aktivitäten wie eine traditionelle Ostereiersuche, die Prinzessin Kate regelmäßig für ihre Kinder organisierte. Sie ist zudem bekannt dafür, gerne mit ihnen zu backen und Aktivitäten wie das Verzieren von Osterplätzchen anzubieten.
Die königlichen Ostertraditionen sind bekannt und wurden von Glamour dokumentiert, wobei die verstorbene Königin Elizabeth II. während ihrer Regierungszeit nur wenige Gottesdienste verpasst hat. Letztmals 2022 war es ein Jahr voller Veränderungen, in dem die Familie durch den Prinzen und die Prinzessin von Wales sowie Prinz George und Prinzessin Charlotte vertreten wurde.
In der Vergangenheit war es für die königliche Familie stets eine wichtige Tradition, an Ostermissionen teilzunehmen, jedoch schätze William die Familienzeit als besonders wertvoll ein, vor allem in Anbetracht der Herausforderungen, die das vergangene Jahr mit sich gebracht hat. König Charles III. zeigt sich allerdings unvorteilhaft den Traditionen der Monarchie verpflichtet und wird die Zeremonien in Windsor leiten.
Die Entscheidung von William und Kate, sich für einen einfühlsamen Familiensonntag zu entscheiden, bringt die Balance zwischen royalen Pflichten und dem Bedürfnis der Familie, Zeit miteinander zu verbringen, klar zum Ausdruck.