DeutschlandEuropa

Post Malone überrascht Barkeeperin mit traumhaften 20.000 Euro Trinkgeld!

Am Heiligabend 2023 besuchte der US-Rapper Post Malone eine Bar in Houston und hinterließ ein Trinkgeld von 20.000 Dollar. Dies brachte einer alleinerziehenden Mutter neue Hoffnung für ihre Zukunft.

US-Musiker Post Malone, bekannt für seine abwechslungsreichen Songs und seine freundliche Art, hat kürzlich für Aufsehen gesorgt. An Heiligabend besuchte er eine Bar in Houston und hinterließ ein Trinkgeld von 20.000 Dollar, was die Barkeeperin, eine alleinerziehende Mutter, zu Tränen rührte. Laut Süddeutsche war sie traurig, weil sie an diesem Feiertag ihr Kind zurücklassen musste, doch die großzügige Geste des Rappers brachte ihr eine Willkommene Erleichterung. Post Malone, der bis in die Morgenstunden in der Bar verweilte und eine gute Stimmung verbreitete, ließ nach dem Bezahlen der bereits von anderen Gästen getätigten Rechnungen ein solch exorbitantes Trinkgeld zurück.

Diese hohe Summe ist nicht ungewöhnlich für Post Malone. In der Vergangenheit hinterließ er bereits bei einem Restaurantbesuch in einem anderen Zusammenhang ein Trinkgeld von 3.000 Dollar auf eine Rechnung von 3.472,50 Dollar, was für die Bedienung als das beste Trinkgeld ihrer 20-jährigen Karriere galt, wie Promiflash berichtet. Darüber hinaus hat er vor kurzem sein eigenes Restaurant eröffnet, das Teil der Fast-Food-Kette Raising Cane’s ist, und in leuchtendem Pink gestaltet wurde. Die Wände sind mit Tattoo-Motiven dekoriert, und besondere Bühnenoutfits des Künstlers sind dort ebenfalls ausgestellt.

Ein Blick auf Trinkgeldkultur

Die enorme Summe, die Post Malone hinterlassen hat, wirft einen interessanten Blick auf die Trinkgeldkultur, die stark regional variiert. In vielen Kulturen wird Trinkgeld als Ausdruck von Wertschätzung für erbrachte Dienstleistungen betrachtet, während es in anderen Ländern sogar als verpönt gilt. Laut Taxi-Times ist die Trinkgeldgabe regional unterschiedlich ausgeprägt – in den USA wird ein Minimum von 15% als angemessen angesehen, während in Europa 5-10% üblich sind.

Über die Jahrhunderte hat Trinkgeld auch gesellschaftliche Implikationen gehabt. Im 19. Jahrhundert wurde es beispielsweise als Mittel der sozialen Abgrenzung genutzt, und es gab juristische und moralische Debatten über die Praxis. Diese Diskussionen führten sogar zur Gründung einer „Anti-Trinkgeld-Liga“. Auch in Deutschland wurde die steuerliche Behandlung von Trinkgeldern in der Vergangenheit von verschiedenen Regierungsgesetzen beeinflusst.

Inmitten dieser vielfältigen Perspektiven zeigt die Geste von Post Malone, dass Größe und Großzügigkeit in der modernen Gastronomie geschätzt werden. Ihre Auswirkungen reichen jedoch über die finanziellen Mittel hinaus: Es ist die Anerkennung harter Arbeit und der emotionalen Unterstützung, die solche Momente für Einzelne bedeuten.

Referenz 1
www.sueddeutsche.de
Referenz 2
www.promiflash.de
Referenz 3
taxi-times.com
Quellen gesamt
Web: 7Social: 118Foren: 98