
Portugal steht kurz vor einem spannenden Halbfinale gegen Deutschland in der UEFA Nations League. Am 4. Juni treffen die beiden Mannschaften in München aufeinander. Bei diesem Turnier, das seit seiner Einführung in der Saison 2018/19 von der UEFA organisiert wird, haben sich 55 Nationalmannschaften beteiligt, um den Titel zu erringen. Das aktuelle Format hat die Absicht, den Stellenwert von Freundschaftsspielen zu erhöhen und den Teams eine konkurrenzfähige Plattform zu bieten, um sich zu messen.
Mit großer Zuversicht blickt das portugiesische Team auf die bevorstehende Begegnung. Stars wie Francisco Trincão, der im letzten Spiel gegen Dänemark zwei Tore erzielte, äußern ihren Entschluss, „große Dinge zu erreichen“. Das Team, das zuletzt ein aufregendes Viertelfinalspiel mit 5:2 nach Verlängerung gegen Dänemark gewann, sieht sich in einer starken Position. Portugal hatte das Hinspiel gegen Dänemark jedoch mit 0:1 verloren, was die Bedeutung des letzten Spiels umso größer machte.
Das Spiel gegen Dänemark
Im Rückspiel der Nationenliga brachte ein Eigentor von Joachim Andersen Portugal in Führung, gefolgt von weiteren Toren von Cristiano Ronaldo und Francisco Trincão, die jeweils in der 72. und 86. bzw. 91. Minute trafen. Dies führte dazu, dass Portugal nach regulärer Spielzeit mit 3:2 führte. Dänemark konnte durch Rasmus Kristensen und Christian Eriksen noch zwei Tore erzielen, aber Gonçalo Ramos sicherte mit seinem Treffer in der 115. Minute den klaren Sieg für Portugal.
Nationaltrainer Roberto Martínez sieht sich trotz der anhaltenden Kritik gelassen. „Wenn die Mannschaft verliert, ist es meine Schuld. Wenn sie gewinnt, sind es die Spieler“, sagt er. Martínez, der viel Erfahrung als Trainer mitbringt, hat die Verantwortung für das Team und dessen Leistung übernommen.
Das Halbfinale und weitere Spiele
Portugal trifft im Halbfinale nicht nur auf Deutschland, sondern muss auch den starken Druck in Betracht ziehen, der aus den fantastischen Leistungen anderer Teilnehmer des Turniers entsteht. Frankreich und Spanien haben sich ebenfalls für das Endturnier qualifiziert, das am 8. Juni in München endet. Spanien hat sich gegen die Niederlande im Elfmeterschießen durchgesetzt, während Frankreich einen spannenden Sieg im gleichen Modus gegen ihren Gegner verbuchte.
In der aktuellen Saison 2024/25 wird die Nations League weiterhin im K.-o.-Format ausgetragen, wobei die vier Gruppensieger der Liga A um den Titel kämpfen. Die Organisation der UEFA hat die Nations League ins Leben gerufen, um den Wettbewerb und die Attraktivität des internationalen Fußballs zu erhöhen und gleichzeitig eine alternative Qualifikation für große Turniere zu bieten.
Das Turnier rangiert mittlerweile als eines der bedeutendsten im europäischen Fußballs und bietet nicht nur Preisgelder von insgesamt 76,25 Millionen Euro, sondern auch eine Möglichkeit zur Qualifikation für Europameisterschaften. Der Ausblick auf die Spiele in München ist vielversprechend, und die portugiesischen Spieler sind fest entschlossen, ihre Erfolgsgeschichte fortzuschreiben.
Die Vorfreude auf das Turnier ist hoch und die Erwartungen an die Mannschaft klar: Portugal möchte auf seinem Weg zur Trophäe alles geben.
Für weitere Informationen zur UEFA Nations League besuchen Sie bitte die offizielle Seite der UEFA hier.
In Anspannung und Hoffnung blicken die Fans der Nationalmannschaft auf das bevorstehende Halbfinale, das sicherlich ein aufregendes Fußballfest verspricht.
Für mehr Details über die letzten Ergebnisse und den allgemeinen Verlauf des Turniers finden Sie die Zusammenfassung auf Kölner Stadt-Anzeiger und Sportschau.