
Andrea Rosenbaum, besser bekannt als Anna R., die markante Stimme des erfolgreichen deutschen Pop-Duos Rosenstolz, ist am 17. März 2025 im Alter von 55 Jahren verstorben. Der Tod wurde von ihren Bandkollegen und dem Management der Gruppe auf Instagram bestätigt. Ihre abwechslungsreiche Karriere, die Musikliebhaber über mehr als zwei Jahrzehnte hinweg berührte, bleibt unvergessen. Rosenstolz, das sie zusammen mit Peter Plate gründete, zählt zu den erfolgreichsten Pop-Duos Deutschlands und erlangte große Popularität in den späten 90er Jahren und 2000er Jahren.
Die Sängerin wurde am 25. Dezember 1969 in Ost-Berlin geboren und entwickelte schon früh eine Leidenschaft für die Musik, die von ihrer kreativen Familie gefördert wurde. Anna R. begann ihre Laufbahn als Barsängerin und fand schließlich 1991 den musikalischen Partner in Peter Plate. Nur wenige Tage nach ihrem ersten Treffen entstand das kreative Duo, das fortan die deutsche Musiklandschaft prägte. Rosenstolz veröffentlichte zwischen 1991 und 2012 insgesamt zwölf Alben, von denen fünf die Spitze der Charts erreichten. Ihr erfolgreichstes Album, „Das große Leben“, wurde 2006 veröffentlicht und hielt sich mehr als zwei Jahre in den Charts.
Erfolge und Engagement
Rosenstolz war nicht nur für ihre eingängigen Melodien bekannt, sondern auch für ihr soziales Engagement. So spendeten sie 2009 100.000 Euro aus einem Benefizkonzert an die Deutsche AIDS-Stiftung. Das Duo erhielt mehrere bedeutende Auszeichnungen, darunter den Echo und die Goldene Kamera, und wurde 2011 für seine Verdienste mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland geehrt. Die Band gab 2012 eine Auszeit bekannt, die auf Peter Plates Burnout zurückzuführen war. Nach einer längeren Pause wurde 2018 ein Comeback mit einem neuen Album und erfolgreichen Singles angekündigt.
Im Verlauf ihrer Karriere nahm Anna R. auch an verschiedenen Projekten teil. 2023 veröffentlichte sie ihr Soloalbum „König:in“, das in Deutschland Platz 8 und in der Schweiz Platz 9 erreichte. Neben ihrer musikalischen Tätigkeit investierte sie in Immobilien und andere Wertanlagen und erwarb damit ein geschätztes Vermögen von mehreren Millionen Euro, hauptsächlich aus Musikverkäufen, Live-Auftritten und Songwriting.
Persönliches und Vermächtnis
Anna R. war in ihrem Privatleben mit Nilo Neuenhofen, einem Senior Producer und Director, verheiratet. Ihr vielfältiges Erbe in der Musik wird nicht nur durch ihre Erfolge dokumentiert, sondern auch durch die positive Wirkung, die sie im sozialen Bereich hinterlassen hat. Ihre tiefe Verbundenheit zu Themen wie HIV/AIDS-Sensibilisierung wird von ihren Fans und der Musikgemeinschaft fortwährend geschätzt.
Der Verlust von Anna R. hinterlässt eine große Lücke in der deutschen Musikszene, während ihre Melodien und der unverwechselbare Stil von Rosenstolz weiterhin in den Herzen der Menschen präsent sind. Ihre außergewöhnliche Stimme und ihr Engagement für gesellschaftliche Themen bleiben für viele unvergessen.
Für weiterführende Informationen über Anna R. und ihr Lebenswerk können Sie die Berichterstattung von rbb24 sowie das ausführliche Profil auf uamr besuchen.