DeutschlandGörlitzPolizeiSachsen

Polizei sucht verzweifelt nach 15-jähriger Cora-Jolie aus Görlitz!

Die 15-jährige Cora-Jolie L. aus Görlitz wird vermisst. Zuletzt gesehen am 12. Februar. Polizei bittet um Hinweise zu ihrem Aufenthaltsort. Beschreibung und Kontaktinformationen im Artikel.

Die 15-jährige Cora-Jolie L. aus Görlitz wird seit dem 12. Februar 2025 vermisst. Zuletzt wurde sie am Mittwochnachmittag an der Landeskronstraße in Görlitz gesehen. Die Polizei hat umfangreiche Fahndungsmaßnahmen eingeleitet, die bisher jedoch ohne Erfolg geblieben sind. In einer dringlichen Öffentlichkeitsaktion bittet die Ermittlungsbehörde um Hinweise aus der Bevölkerung.

Cora-Jolie wird wie folgt beschrieben: Sie ist etwa 1,60 Meter groß und hat eine schlanke Statur. Ihre Haare sind dunkelblond, lang und glatt, mit auffälligen blonden Strähnen. Zudem trägt sie eine Brille. Bei ihrem Verschwinden war sie in einer blauen Jacke, Jeans und weißen Sneakern gekleidet. Hinweise zu ihrem Aufenthaltsort können direkt an das Polizeirevier Görlitz unter der Telefonnummer 03581 650 0 oder an jede andere Polizeidienststelle übermittelt werden.

Fahndungsdetails

Die Vermisstenmeldung erfolgte am 12. Februar 2025. Seither hat die Polizei verschiedene Anlaufpunkte geprüft, die jedoch keine neuen Erkenntnisse brachten. Dies weckt besorgniserregende Fragen bezüglich ihrer Sicherheit und des Grundes für ihr Verschwinden. Im Allgemeinen gilt eine Person als vermisst, wenn sie unerklärlicherweise von ihrem Wohnort abwesend ist und eine Gefahr für Leib oder Leben angenommen wird.

Die Polizei verfolgt in solchen Fällen ein strukturiertes Vorgehen. Umfassende Fahndungen werden durchgeführt, was teilweise den Einsatz von Hundertschaften, Rettungsdiensten und technischem Gerät zur großflächigen Suche umfasst. Bei Hinweisen auf einen möglichen Aufenthalt im Ausland wird auch das Bundeskriminalamt (BKA) zur Mitfahndung eingeschaltet, was die Ernsthaftigkeit der Situation unterstreicht. In Deutschland sind im aktuellen Informationssystem der Polizei (INPOL) rund 9.832 Fälle vermisster Personen registriert.

Statistische Hintergründe

Das BKA selbst ist seit seiner Gründung im Jahr 1951 für die Bearbeitung von Vermisstenfällen zuständig. Besonders betroffen sind oft Minderjährige, da sie als besonders schutzbedürftig gelten. Statistikdaten zeigen, dass etwa 50 % der Vermisstenfälle innerhalb der ersten Woche geklärt werden, über 80 % innerhalb eines Monats. Die Aufklärungsquote für vermisste Kinder liegt bei bemerkenswerten 99,8 %, was Hoffnung in den Fall von Cora-Jolie L. bringt.

Die Zahlen sind alarmierend: In den Jahren 2018 bis 2023 bewegte sich die statistische Zahl vermisster Kinder jährlich zwischen 14.500 und 18.100. Im Jahr 2023 waren etwa 16.500 Kinder als vermisst gemeldet worden, wovon 15.800 Fälle wieder geklärt werden konnten.Sächsische.de Polizei Sachsen BKA.

Referenz 1
www.saechsische.de
Referenz 2
www.polizei.sachsen.de
Referenz 3
www.bka.de
Quellen gesamt
Web: 7Social: 191Foren: 52