DeutschlandLandkreis Potsdam-MittelmarkPolizeiPotsdam-MittelmarkStatistikenWerder

Polizei schlägt Alarm: Hundebiss und Trabi überschlagen in Potsdam!

Am 14.01.2025 informiert die Polizei Potsdam-Mittelmark über aktuelle Vorfälle wie Verkehrsunfälle und Einbrüche. Wichtige Notrufnummern und Kontaktinfos zu Polizeistationen in der Region werden bereitgestellt.

Am 14. Januar 2025 berichten die Polizeimeldungen aus Potsdam-Mittelmark von verschiedenen Vorfällen, darunter Verkehrsunfälle und eine angespannte Verkehrssicherheit. Ein bemerkenswerter Vorfall ereignete sich, als ein Mann von einem Hund gebissen wurde. Darüber hinaus kam es zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Trabi mit drei Insassen verunglückte und sich überschlug. Diese Ereignisse unterstreichen die Wichtigkeit der Verkehrssicherheit und die Rolle der Polizei in der Region.

Die Notrufnummern in Deutschland spielen eine entscheidende Rolle für schnelle Hilfe in Notlagen. Die Polizei kann unter der Nummer 110 erreicht werden, während der Rettungsdienst über 112 alarmiert wird. Die Notrufnummer 112 ist seit 1991 europaweit eingeführt und gilt in allen EU-Staaten sowie in mehreren weiteren Ländern. In Ländern wie Kanada und den USA wird ein Anruf zur 112 automatisch an die Nummer 911 weitergeleitet, was zeigt, wie wichtig solche standardisierten Notrufnummern für die internationale Sicherheit sind.

Polizei und Notrufnummern im Landkreis Potsdam-Mittelmark

Im Landkreis Potsdam-Mittelmark gibt es mehrere Polizeistationen, die den Bürgern zur Verfügung stehen. Diese Standorte bieten nicht nur Schutz, sondern sind auch erste Anlaufstellen bei der Meldung von Vorfällen oder für Hilfeleistungen. Die Kontaktinformationen sind wie folgt:

  • Polizeirevier Bad Belzig: Schloßtor 4, 14806 Bad Belzig, Telefon: +49 33841 55 0
  • Revierpolizei Brück: Karl-Friedrich-Straße 1, 14822 Brück, Telefon: +49 33841 55 10 -47/-46
  • Revierpolizei Niemegk: Großstraße 6, 14823 Niemegk, Telefon: +49 33841 55 10 50
  • Revierpolizei Treuenbrietzen: Großstraße 105, 14929 Treuenbrietzen, Telefon: +49 33841 55 10 -44/-45
  • Revierpolizei Wiesenburg: Görzker Straße 7, 14827 Wiesenburg, Telefon: +49 33841 55 10 49
  • Polizeirevier Beelitz: Clara-Zetkin-Straße 197, 14547 Beelitz, Telefon: +49 33204 36 0
  • Revierpolizei Kloster Lehnin: Emstaler Landstraße 39, 14797 Kloster Lehnin, Telefon: +49 171 68 60 192
  • Polizeirevier Werder (Havel): Potsdamer Straße 170, 14542 Werder (Havel), Telefon: +49 3327 483 26 29
  • Revierpolizei Schwielowsee: Straße der Einheit 3, 14548 Caputh, Ferch

Verkehrsunfälle und ihre Bedeutung

Die kontinuierliche Erfassung von Verkehrsunfällen ist ein zentraler Bestandteil der Verkehrssicherheitslage in Deutschland. Laut den Statistiken der Statistiken des Statistischen Bundesamtes werden umfassende Daten zu Unfällen, beteiligten Fahrzeugen und Verunglückten erfasst. Diese Informationen sind nicht nur für die Gesetzgebung und Verkehrserziehung von Bedeutung, sondern bilden auch die Grundlage für Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur und Sicherheit. Die Ergebnisse helfen, die Ursachen von Unfällen zu analysieren und zukünftige Risiken zu minimieren.

Für den Landkreis Potsdam-Mittelmark und darüber hinaus sind die Meldungen über Verkehrsunfälle von großer Relevanz. Diese Daten unterstützen die örtliche Polizei bei ihrer Arbeit und fördern das Bewusstsein für die notwendigen Vorsichtsmaßnahmen im Straßenverkehr.

Die Meldungen und Statistiken, die täglich veröffentlicht werden, sind daher essenziell für die Förderung der Sicherheit in der Region. Informationen über nützliche Kontaktstellen und Notrufnummern sind wichtige Ressourcen für die Bürger, um im Notfall schnell und effektiv Hilfe zu erhalten.

Referenz 1
www.maz-online.de
Referenz 2
www.malteser.de
Referenz 3
www.destatis.de
Quellen gesamt
Web: 14Social: 16Foren: 5