DeutschlandHavellandPolizei

Polizei berichtet: Alarmierende Kriminalitätszahlen im Havelland!

Am 17.03.2025 berichtet die Polizei im Havelland über aktuelle Ereignisse wie Verkehrsunfälle, Einbrüche und Gewaltdelikte. Erfahren Sie mehr über die Sicherheitslage und Notrufnummern in der Region.

Am 17. März 2025 berichtet MAZ Online über aktuelle Polizeimeldungen im Havelland. Die Informationen reichen von Verkehrsunfällen über Einbrüche bis hin zu Gewaltdelikten und Sperrungen. In Notfällen können Bürger die Polizei unter der Notrufnummer 110 oder den Rettungsdienst unter 112 erreichen.

Die Polizeipräsenz ist in der Region breit gefächert, mit mehreren Standorten, die für die Sicherheit der Bürger verantwortlich sind. Dazu gehören unter anderem die Polizeiinspektion Havelland in Falkensee und das Revierpolizei in Brieselang.

Polizeiliche Standorte im Havelland

  • Polizeiinspektion Havelland: Finkenkruger Straße 73, 14612 Falkensee, Telefon: +49 3322 2750
  • Revierpolizei Brieselang: Wustermarker Allee 1, 14656 Brieselang, Telefon: +49 3322 275-1057
  • Revierpolizei Falkensee: Finkenkruger Straße 73, 14612 Falkensee, Telefon: +49 3322 2750
  • Revierpolizei Schönwalde-Glien: Berliner Allee 7, 14621 Schönwalde-Glien, Telefon: +49 3322 275-1055
  • Polizeirevier Nauen: Schützenstraße 13, 14641 Nauen, Telefon: +49 3321 4000
  • Revierpolizei Ketzin/Havel: Rathausstraße 7, 14669 Ketzin/Havel, Telefon: +49 3321 400-1045
  • Polizeirevier Rathenow: Rudolf-Breitscheid-Straße 42, 14712 Rathenow, Telefon: +49 3385 5500
  • Revierpolizei Friesack: Am Markt 35, 14662 Friesack, Telefon: +49 175 2666507
  • Revierpolizei Nennhausen: Am Markt 35, 14662 Friesack, Telefon: +49 175 2693953
  • Revierpolizei Premnitz: Schillerstraße 2, 14727 Premnitz, Telefon: +49 3385 550-1047
  • Revierpolizei Rhinow: Lilienthalstraße 3, 14728 Rhinow, Telefon: +49 3385 550-1045

Zurückblickend auf die kriminalpolitische Lage hat die Bundeskriminalamt festgestellt, dass im Jahr 2023 die erfassten Straftaten in Deutschland um 5,5 Prozent auf 5.940.667 Fälle anstiegen, was die höchsten Fallzahlen seit 2016 darstellt. Die Aufklärungsquote verbesserte sich leicht auf 58,4 Prozent.

Der Anstieg der Kriminalitätszahlen wird auf mehrere Faktoren zurückgeführt, darunter die gestiegene Mobilität nach den Covid-19-Beschränkungen und die wirtschaftlichen sowie sozialen Belastungen durch Inflation. Zudem spielt die hohe Zuwanderungsrate eine Rolle.

Kriminalstatistik 2023

Die Polizeiliche Kriminalstatistik legt offen, dass im Jahr 2023 214.099 Fälle von Gewaltkriminalität erfasst wurden – der höchste Stand seit 2007. Die Zahl tatverdächtiger Kinder und Jugendlicher ist ebenfalls angesprochen, mit einem Anstieg um 12 Prozent bei Kindern unter 14 Jahren und 9,5 Prozent bei Jugendlichen zwischen 14 und 18 Jahren.

In der Gesamtbetrachtung der Kriminalität sind die Diebstahlsdelikte um 10,7 Prozent gestiegen, während Ladendiebstahl und Wohnungseinbruchdiebstahl ebenfalls signifikante Zuwächse zeigten. Die Herausforderungen für die Polizei im Havelland und darüber hinaus bleiben angesichts steigender Zahlen und einer komplexen sozialen Lage groß.

Referenz 1
www.maz-online.de
Referenz 3
www.bka.de
Quellen gesamt
Web: 3Social: 154Foren: 82