Deutschland

Piastri triumphiert in China: McLaren-Doppelsieg schockt die Konkurrenz!

Der China-GP kehrt zurück: Oscar Piastri sichert sich seinen dritten Sieg in einem spannenden Rennen, während Lando Norris und Max Verstappen um Punkte kämpfen. Erfahren Sie mehr über die Saisonhöhepunkte!

Am 23. März 2025 markierte der Große Preis von China ein bedeutendes Comeback in der Formel 1, da das Rennen erstmals seit 2019 wieder ausgetragen wurde. In den vergangenen fünf Jahren musste das Event aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt werden. Dieses Jahr fand der Wettbewerb in Shanghai statt, und sowohl die Zuschauer als auch die Fahrer freuten sich auf die Rückkehr.

Der neue Rennmodus begann bereits am Freitag, den 21. März, mit der Sprintqualifikation. Am folgenden Samstag wurde das Sprintrennen ausgetragen, bevor die eigentliche Qualifikation und das Hauptrennen folgten. In der Qualifikation zeigte Lewis Hamilton seine Klasse und sicherte sich die Pole Position, während Oscar Piastri und Max Verstappen die Plätze hinter ihm belegten.

Rennen und Ergebnisse

Das Rennen selbst war von packenden Duellen geprägt. Oscar Piastri (McLaren) gewann in einem beeindruckenden Wettkampf gegen seinen Teamkollegen Lando Norris, der Mühe hatte, seinen zweiten Platz zu verteidigen aufgrund technischer Probleme mit den Bremsen. Zwischenstand nach 56 Runden:

Platz Fahrer Team
1 Piastri McLaren
2 Norris McLaren
3 Russell Mercedes
4 Verstappen Red Bull
5 Leclerc Ferrari
6 Hamilton Ferrari
7 Ocon Haas
8 Antonelli Mercedes
9 Albon Williams
10 Bearman Haas

Piastri konnte sich mithilfe eines sicheren Vorsprungs von drei Sekunden zur Rennhalbzeit auf Norris behaupten. Verstappen, der von Platz vier gestartet war, konnte sich nie ganz an die Spitze wenden. Nach einem starken Finish gelang es ihm jedoch, Charles Leclerc zu überholen und den vierten Platz zu sichern.

Wertung und Saisonverlauf

Die Resultate in China führten zu einem spannenden Wertungsstand. Norris führt nun mit 44 Punkten, während Piastri mit 34 Punkten in Schlagdistanz ist. Max Verstappen und George Russell folgen dicht dahinter mit 36 beziehungsweise 35 Punkten. Diese Konstellation deutet auf einen Kampf zwischen den beiden McLaren-Fahrern hin, der die Saison prägen könnte, so Piastri, der stolz auf seine Leistung ist und sich bereit für den Titelkampf sieht.

Während die McLaren-Piloten die Top-Plätze belegten, erlebte Lewis Hamilton eine unerfreuliche Situation. In der ersten Kurve kollidierte er mit Leclerc, was Hamiltons Chancen auf das Podium schmälerte. Sowohl Leclerc als auch Hamilton mussten sich mit Reparaturen und dem Verlust von Punkten auseinandersetzen.

Noris, der in der Sprintqualifikation Sechster wurde, hatte sein eigenes Drama, kämpfte jedoch erfolgreich um seinen zweiten Platz während des Hauptrennens. Der enttäuschende Saisonstart von Liam Lawson (Red Bull), der Letzter im Qualifying wurde, unterstrich die Herausforderungen, die einige Fahrer zu bewältigen hatten.

Insgesamt bestätigte der China-GP die starke Leistung von McLaren und stellte gleichzeitig die Unsicherheiten bei anderen Teams wie Haas dar, die im Rückstand blieben. Die FIA plante auch, neue Rennkommissare für den Grand Prix zu entsenden, um den Ablauf zu optimieren.

So scheint die Saison 2023 spannend zu bleiben, mit zahlreichen Herausforderungen und Duellen, die die finale Wertung der Fahrer entscheiden werden. Die Fans dürfen auf die kommenden Rennen gespannt sein, während der Kampf um die Meisterschaft an Intensität gewinnt.

Der Westen berichtet, dass …
Eurosport berichtet, dass …
Motorsport Magazin berichtet, dass …

Referenz 1
www.derwesten.de
Referenz 2
www.eurosport.de
Referenz 3
www.motorsport-magazin.com
Quellen gesamt
Web: 18Social: 170Foren: 80