
Die Pädagogische Hochschule Ludwigsburg hat erneut den Titel „Fairtrade-University“ erhalten. Dieser Titel ist das Ergebnis eines umfassenden Einsatzes in den Bereichen Bildung, Nachhaltigkeit und sozialer Verantwortung. Rektor Prof. Dr. Jörg-U. Keßler zeigte sich erfreut über die Fortführung dieses Titels und dankte der Steuerungsgruppe sowie dem Senat der Hochschule für ihre engagierte Arbeit.
Um als Fairtrade-University anerkannt zu werden, müssen verschiedene Kriterien erfüllt werden. Dazu zählen ein Hochschulbeschluss, die Bildung einer Steuerungsgruppe, das Angebot fairer Produkte bei Veranstaltungen und eine aktive Öffentlichkeitsarbeit zur Stärkung des Themas nachhaltige Entwicklung. Dies wird auch von der Kampagne Fairtrade-Universities unterstützt, die einen Rahmen für das Engagement der Hochschulen in Deutschland bietet. Diese Kampagne wurde vom Deutschen Studentenwerk begrüßt, da sie die Bedeutung der Hochschulen als Orte für soziale und wirtschaftliche Entwicklung unterstreicht berichtet die PH Ludwigsburg.
Engagement und Aktivitäten der Steuerungsgruppe
In den letzten zwei Jahren hat die Steuerungsgruppe der Hochschule verschiedene Aktivitäten umgesetzt, die das Engagement für den fairen Handel sichtbar machen. Dazu zählen:
- Mensa-Aktionstag mit fairem Gericht einmal pro Semester
- Info- und Mitmach-Angebot für Lehrkräfte und Schüler*innen beim Lernfestival 2024
- Faire Rosen an Absolvent*innen bei Abschlussfeiern
- Teilnahme an der Kampagne „Sweet Revolution“ mit Schokoladen-Nikoläusen aus dem Weltladen
Zusätzlich bietet die Hochschule an:
- Ein „Fairomat“ für faire Snacks während der Vorlesungspausen
- Lehrveranstaltungen mit dem Schwerpunkt „Fairtrade“ im Vorlesungsverzeichnis
- In der Mensa gibt es ausschließlich Fairtrade-zertifizierten Kaffee und Kakao sowie erste faire Snacks, wie z.B. Schokoriegel
- Das Merchandise-Angebot umfasst faire Textilien wie Hoodies, T-Shirts und Taschen
Reaktionen auf das Engagement
Lena van der Kamp von Fairtrade Deutschland e.V. lobte die vielfältigen Aktionen der Steuerungsgruppe und das Engagement der Hochschule für faire Handelspraktiken. Das Engagement der Hochschulen in Deutschland spielt eine entscheidende Rolle für die Verbreitung nachhaltiger Praktiken, wodurch auch die sensiblen Themen wie ökologische und soziale Gerechtigkeit angesprochen werden. Über 950 hochschulgastronomische Einrichtungen, darunter mehr als 400 Mensen, arbeiten bereits mit fair gehandelten Produkten wie Kaffee und Tee.
Das Deutsche Studentenwerk betont die Bedeutung der Kampagne Fairtrade-Universities und hofft auf eine hohe Teilnehmerzahl von Hochschulen, um die Verantwortung für ökologische Belange noch mehr in den Mittelpunkt zu rücken informiert die Fairtrade-Universities Kampagne.