
Am 24. März 2025 stehen erste Wetterprognosen für das bevorstehende Osterfest in Deutschland an. Ostern, ein bewegliches Fest, kann zwischen dem 22. März und dem 25. April gefeiert werden. Der diesjährige Termin für Ostern fällt auf den 20. April, was als sehr spät gilt. Diese späte Lage birgt statistisch gesehen eine höhere Wahrscheinlichkeit für mildes und warmes Wetter, während frühe Osterfeiern oft mit Frost und Schneefall einhergehen, da in diesen Jahren kalte, nasse und verschneite Feiertage häufig sind, wie HNA berichtet.
Aktuell zeigt sich das Wetter wechselhaft, mit Regen nach frühlingshaften Tagen. Langfristige Prognosen deuten jedoch auf mildes bis warmes Wetter hin, mit Temperaturen zwischen 15 und 20 Grad Celsius. Frost und Schnee sind bei einem späten Ostertermin ungewöhnlich, aber nicht ausgeschlossen. Historisch betrachtet war Ostern in Deutschland bereits ein Spielball der Elemente, von sommerlicher Wärme über 25 Grad bis zu frostigen Temperaturen und Schneefall.
Wetterhistorie und Statistiken
Ein Rückblick auf Wetterdaten seit 1947 zeigt interessante Erkenntnisse. Laut MV-Wetter sind die Temperaturen über 20°C an Ostern selten. Insbesondere die Jahre 2000, 2003, 2009, 2011 und 2014 erbrachten milde und sonnige Ostertage. Im Kontrast dazu gab es auch Jahre, in denen bis zu 15 cm Schnee in Warnemünde gemessen wurden, wie beim letzten schneereichsten Osterfest. In den Jahren 1970 und 2018 gab es sogar geschlossene Schneedecken.
Die Wetterbedingungen zu Ostern können demnach erheblich variieren. Zu den kältesten Ostern zählen die Jahre 1951, 1969 und 1970. Schnee und Frost können die Eiersuche erheblich erschweren, besonders wenn Ostern auf Ende März oder den Anfang April fällt. Ein besonders sonnenscheinreicher Ostersonntag wurde 2011 mit fast 70 Sonnenstunden registriert.
Aktuelle Wetterlage
Trotz der wechselhaften Bedingungen der letzten Tage sind in der Mehrheit der Regionen keine Wintermäntel mehr nötig. Aktuelle Wetterdaten zeigen, dass die Menschen sich zumeist auf frühlingshafte Temperaturen einstellen können. Die Bauernregel „Weihnachten im Klee, Ostern im Schnee“ hat sich bisher nicht als treffsicher erwiesen, was das aktuelle Wetter betrifft.
Insgesamt ist die Vorfreude auf Ostern 2025 groß. Die Hoffnung auf mildes und trockenes Wetter könnte die Feiertage für viele zu einem angenehmen Erlebnis machen. Wetterdaten, die WetterOnline zur Verfügung stellt, lassen sich zur genauen Überprüfung historischer Wetterbedingungen nutzen und tragen zur Planung bei.