AltstadtBühneDeutschlandEuropaHandelPolenUkraineVeranstaltungWangenWetter

Ostereiermarkt in Wangen: Kunst, Spaß und Tradition für alle!

Am 21. und 22. März 2025 findet im historischen Rathaus von Wangen der 41. Ostereiermarkt statt. Kunstvoll gestaltete Ostereier und kulturelle Workshops erwarten Besucher aus ganz Europa.

Der Wangener Ostereiermarkt, eine der bedeutendsten Veranstaltungen in Europa, feiert in diesem Jahr seine 41. Auflage. Am 21. und 22. März 2025 wird das historische Rathaus von Wangen zur Bühne für eine Vielzahl von Ausstellern, die ihre kunstvollen Ostereier und österlichen Kunstwerke präsentieren. Jährlich zieht der Markt Tausende Besucher an, die aus ganz Europa kommen, um sich von der Kreativität und Tradition rund um das Osterei inspirieren zu lassen. Schwäbische.de berichtet, dass die Veranstaltung von der Leistungsgemeinschaft Handel und Gewerbe organisiert wird, mit wertvoller Unterstützung der Stadt Wangen.

Julieta Strobel, die seit den 90er Jahren für die Kunst am Osterei verantwortlich ist, hat eine umfangreiche Sammlung an kunstvoll gestalteten Ostereiern aufgebaut, die seit 2022 im Stadtmuseum bei der Eselmühle ausgestellt ist. Die Aussteller stammen aus verschiedenen Ländern, darunter die Schweiz, Ungarn, Rumänien und Deutschland, und bieten nicht nur Ostereier, sondern auch Keramiken und Bücher an. Der Eintritt zu diesem besonderen Markt kostet für Erwachsene zwei Euro, Kinder und Jugendliche haben freien Zugang.

Ein umfassendes Programm

Die Öffnungszeiten des Marktes sind am Freitag von 9 bis 18 Uhr und am Samstag von 9 bis 17 Uhr. Während der Veranstaltung wird auch das Ostereiermuseum geöffnet sein, dessen Eintritt mit dem Ticket für den Ostereiermarkt frei ist. Zudem sind Workshops und Vorlesungen für Kinder geplant, die spannende Veranstaltungen wie einen Occhi-Workshop und Ostergeschichten in der Stadtbücherei beinhalten.

Wenn das Wetter mitspielt, wird auf dem Marktplatz ein Frühjahrsfest stattfinden, das musikalisch von der Sängerin Mara Notz begleitet wird. Die Händler in der Altstadt haben am Einkaufssamstag bis 16 Uhr geöffnet, was den Besuchern ermöglicht, sich durch die Geschäfte zu stöbern und das eine oder andere Souvenir zu ergattern. Zudem können die Gäste an einem Gewinnspiel teilnehmen, bei dem fünfmal 5000 Wangen-Punkte verlost werden.

Traditionen rund um Ostern

Der Wangener Ostereiermarkt fügt sich nahtlos in die vielfältigen Ostertraditionen, die in Europa gefeiert werden, ein. Ostern ist das bedeutendste Fest im christlichen Kalender und wird in vielen Ländern mit besonderen Bräuchen begangen. In Deutschland und anderen europäischen Ländern wird beispielsweise das Bemalen von Eiern als eine zentrale Tradition erachtet. In der Ukraine gibt es die faszinierende Kunst des Eierbemalens (pysanky), bei der die Eier mit buntem Wachs und traditionellen Mustern verziert werden, während in Ländern wie Polen am Ostermontag Wasserschlachten stattfinden, um den Frühling zu begrüßen.reisevergnuegen.com liefert hierzu interessante Einblicke in die unterschiedlichen Bräuche, die von Volkstraditionen geprägt sind und sich oftmals über Jahrhunderte entwickelt haben.

Die nächste Gelegenheit, den Wangener Ostereiermarkt zu besuchen, besteht am 6. und 7. März 2026. Bis dahin bleibt zu hoffen, dass die umfangreiche Tradition rund um das Osterei weiterhin junge und alte Besucher gleichermaßen verzaubert.

Referenz 1
www.schwaebische.de
Referenz 2
www.f1online.de
Referenz 3
reisevergnuegen.com
Quellen gesamt
Web: 18Social: 115Foren: 50