Ökosystem

Die SS United States: Von Rekordschiff zu künstlichem Korallenriff!

Die SS United States, einst das schnellste Passagierschiff, beginnt 2026 ihre letzte Reise vor Florida, um als künstliches Riff Millionen Meeresbewohnern ein neues Zuhause zu bieten.

Die SS United States, einst das schnellste Passagierschiff der Welt, macht sich bereit für ihre letzte Reise. Im Jahr 2026 wird das legendäre Schiff als Teil eines umfassenden Projekts im Golf von Mexiko versenkt, um das größte künstliche Korallenriff der Welt zu bilden. Damit soll Millionen Meeresbewohnern ein neues Zuhause geboten werden. Aktuell liegt das über 300 Meter lange Schiff an der Uferpromenade in Philadelphia und wird bald nach Alabama geschleppt, um dort für die bevorstehende Versenkung vorbereitet zu werden. Der endgültige Standort für die SS United States wird etwa 32 Kilometer vor der Küste Floridas in 55 Metern Tiefe sein, wo das Schiff voraussichtlich ein neues marines Ökosystem fördern soll, berichten Focus.de.

Das Schiff, das 1952 seinen Dienst antrat, stellt eine technische Meisterleistung ihrer Zeit dar. Es brach den transatlantischen Geschwindigkeitsrekord der RMS Queen Mary um bemerkenswerte zehn Stunden und benötigte für die Überquerung des Atlantiks lediglich drei Tage, 10 Stunden und 40 Minuten bei einer Höchstgeschwindigkeit von 38 Knoten (ca. 70 km/h). Nach fast fünf Jahrzehnten im Dienst wurde die SS United States 1969 als Reserve-Schiff eingestuft und hat seitdem eine ruhige Zeit an der Delaware-Uferpromenade verbracht.

Der Umzug und die Versenkung

Der Umzug des Schiffes hat bereits begonnen. Am Donnerstag wird die SS United States von Pier 82 nach Pier 80 verschoben, bevor sie am kommenden Samstag mit mehreren Schleppern den Delaware River hinunterfährt und in den Atlantischen Ozean einläuft. Nach der Überfahrt entlang der Ostküste geht es in Richtung Mobile, Alabama. Aus dieser Stadt wird das Schiff schließlich nach Florida gebracht, wo die Schiffe versenkt werden sollen, um ein künstliches Riff zu bilden, bestätigt Fox29.com.

Okaloosa County hat sich zudem verpflichtet, ein landgestütztes Museum und eine immersive Erfahrung rund um das Schiff zu schaffen, das von der SS United States Conservancy betrieben wird. Dieses Projekt wird nicht nur die Erinnerung an die SS United States bewahren, sondern auch dazu beitragen, das Bewusstsein für den Schutz marine Ökosysteme zu schärfen.

Künstliche Riffe und ihre Bedeutung

Künstliche Riffe wie die versunkene SS United States spielen eine zunehmend wichtige Rolle im Erhalt bedrohter mariner Ökosysteme. Sie können eine hohe biologische Vielfalt beherbergen, indem sie Strukturen bieten, die Fische und andere Meerestiere anziehen. Diese künstlichen Lebensräume helfen, die verloren gegangenen natürlichen Riffe zu ersetzen und zu schützen, die unter den Auswirkungen des Klimawandels und der Überfischung leiden, so der Bericht von GWF-Wasser.de.

Die Forschung zur Effektivität künstlicher Riffe hat gezeigt, dass, obwohl sie in tropischen Gewässern noch nicht alle Funktionen natürlicher Riffe übernehmen können, sie dennoch vielversprechende Fortschritte machen. Sie bieten komplexe Lebensräume, die den marinen Lebensformen nützen, und könnten dazu beitragen, die Biodiversität in bedrohten Gebieten zu unterstützen.

Die versunkene SS United States wird also nicht nur ein Denkmal ihrer Zeit sein, sondern auch ein entscheidender Schritt zur Erhaltung und Wiederbelebung mariner Lebensräume im Golf von Mexiko.

Referenz 1
www.focus.de
Referenz 2
www.fox29.com
Referenz 3
gwf-wasser.de
Quellen gesamt
Web: 16Social: 102Foren: 26