
Am 24. Januar 2025 gab der Landeswahlausschuss in München bekannt, dass von insgesamt 24 eingereichten Parteien nur 17 zur Bundestagswahl am 23. Februar 2025 in Bayern antreten dürfen. Diese Entscheidung wurde in einer Sitzung unter dem Vorsitz von Dr. Thomas Gößl, dem Landeswahlleiter für Bayern, getroffen. Die reduzierte Anzahl der zulässigen Parteien ist auf den vorgezogenen Wahltermin sowie auf fehlende Unterstützungsunterschriften zurückzuführen, die erforderlich sind, um zur Wahl anzutreten. In der vergangenen Wahl 2021 traten noch 26 Parteien an, was den Rückgang in der aktuellen Auswahl besonders bemerkenswert macht, wie inFranken.de berichtet.
Die zugelassenen Parteien für die bevorstehende Wahl sind eine Mischung aus etablierten und neueren politischen Akteuren. Dazu gehören die CSU, die mit 31,7 % der Zweitstimmen 2021 die stärkste Kraft war, gefolgt von der SPD mit 18 % und den Grünen mit 14,1 %. Auch weitere Parteien wie die AfD, die FDP und die Freien Wähler haben den Sprung in die Wahl geschafft. Im Gegensatz dazu wurden sieben Parteien, darunter die neu gegründete Cannabis Social Club Partei und die Partei der Rentner, abgelehnt.
Zugelassene Parteien
Die folgende Tabelle zeigt die zugelassenen Parteien sowie deren Wahlergebnisse aus dem Jahr 2021:
Partei | Zweitstimmen 2021 |
---|---|
CSU | 31,7 % |
SPD | 18 % |
Bündnis 90/Die Grünen | 14,1 % |
FDP | 10,5 % |
AfD | 9 % |
Freie Wähler | 7,5 % |
Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) | 6,2 % (Europawahl 2024) |
Die Linke | 2,8 % |
die Basis | 1,7 % |
ÖDP | 0,7 % |
Die PARTEI | 0,7 % |
Partei Mensch Umwelt Tierschutz | 1,1 % |
Bayernpartei | 0,4 % |
Bündnis Deutschland | 0,4 % (Europawahl 2022) |
Partei der Humanisten | 0,1 % |
MLPD | 0 % |
Volt | 0,3 % |
Wahlbeteiligung und Erstwähler
Die Wahlbeteiligung bei der letzten Bundestagswahl 2021 lag bei beeindruckenden 79,9 %. Für die kommende Wahl sind in Bayern rund 9,2 Millionen Stimmberechtigte wahlberechtigt, darunter etwa 362.000 Erstwähler. Diese Zahlen spiegeln das demokratische Interesse und die Beteiligung der Bürger an politischen Prozessen wider.
Die Wahlen zum Deutschen Bundestag sind eine bedeutende Angelegenheit, da der Bundestag die Volksvertretung der Bundesrepublik Deutschland darstellt und als maßgebliches Gesetzgebungsgremium fungiert. Wahlberechtigte können aus geschlossenen Listen der Parteien wählen, wobei jeder Wähler zwei Stimmen hat: eine für den Direktkandidaten und eine für die Landesliste einer Partei, wie Statistik Bayern erklärt.
Die Briefwahlunterlagen werden ab dem 10. Februar 2025 versendet, sodass die Wähler rechtzeitig die Möglichkeit haben, ihre Stimme abzugeben. Die Wahlperiode beträgt in der Regel vier Jahre, was durch das Grundgesetz geregelt ist.