BayernDeutschlandGesellschaftKulturMünchenNürnbergPolitikWissen

Nürnberg gewinnt Mosaik-Jugendpreis: Projekte für Vielfalt ausgezeichnet!

Am 17. März 2025 werden in Nürnberg die Mosaik-Jugendpreise verliehen. Ausgezeichnet werden Projekte, die sich für Vielfalt und gegen Rassismus einsetzen. Zwei Nürnberger Initiativen erhalten hohe Ehrungen.

Am 13. Februar 2025 wurde der „Mosaik-Jugendpreis – Mit Vielfalt gegen Rassismus“ vergeben, um Projekte zu ehren, die ein starkes Zeichen für Vielfalt und gegen Ausgrenzung setzen. In diesem Jahr wurden vier herausragende Projekte ausgezeichnet, darunter zwei Initiativen aus Nürnberg. Laut InFranken erhielt das Projekt „We rock it“ von Sorush Mawlahi in Zusammenarbeit mit dem Verein „we integrate e. V.“ sowie der „Black Culture Garden“ von der Initiative Schwarze Menschen in Deutschland (ISD – Nürnberg) e. V. die Auszeichnung.

Der Mosaik-Jugendpreis ist mit insgesamt 9.000 Euro dotiert und wird am Montag, 17. März 2025, um 17 Uhr in der Kulturwerkstatt verliehen. Insgesamt wurden 14 Bewerbungen eingereicht, davon stammen fünf aus Nürnberg.

Preisträger im Detail

  • Erster Preis (3.000 Euro): Das Selbstverteidigungsprojekt von Asif Abdullah Haidary aus München. Es zielt darauf ab, physische Selbstverteidigungstechniken zu vermitteln und das Selbstbewusstsein der Teilnehmer zu stärken. Workshops wurden in Schulen und Vereinen angeboten, wobei Jugendliche und Erwachsene, die Diskriminierung erfahren, im Fokus stehen.
  • Zweiter Preis (2.000 Euro): Der „Black Culture Garden“ bietet eine Eventreihe von Mai bis September 2024 im Biergarten des ZBau in Nürnberg an. Es werden kreative Workshops sowie Veranstaltungen zur Vermittlung von Wissen über Schwarze Kultur angeboten.
  • Dritter Preis (1.000 Euro): Das Filmprojekt „What they see“ von Jasmin Tran thematisiert den Druck, sich gesellschaftlichen Erwartungen anzupassen und beleuchtet das Thema Codeswitching bei People of Color (PoC).

Zusätzlich zur Preisverleihung wird auch die wichtige Arbeit des Mosaik-Jugendpreises gewürdigt, die sich gegen Rassismus und Diskriminierung richtet. Die Stadt München setzt sich durch diesen Preis für eine vielfältige Gesellschaft ein und fördert Projekte, die aufklärerische Arbeit leisten und eine positive gesellschaftliche Veränderung anstreben.

Kontinuierlicher Einsatz gegen Rassismus

Die Auszeichnung und die damit verbundene Kommunikation ziehen weitere Unterstützung für Antidiskriminierungsinitiativen nach sich. Ein Beispiel ist die vergangene Landeskonferenz Bayern gegen Rassismus und Diskriminierung, die am 10. Dezember 2022 in Nürnberg stattfand. Diese wurde von AGABY und anderen Organisationen organisiert, um über die Notwendigkeit einer unabhängigen Antirassismus- und Antidiskriminierungsstelle in Bayern zu diskutieren.

Über 100 Teilnehmer aus Zivilgesellschaft, Verwaltung und Politik nahmen an der Konferenz teil. Diese Engagements zeigt, dass sowohl die Zivilgesellschaft als auch die Politik angehalten sind, aktiv gegen Diskriminierung vorzugehen und solche Projekte wie den Mosaik-Jugendpreis zu unterstützen.

Die Verleihung des Mosaik-Jugendpreises ist also nicht nur eine Auszeichnung für individuelle Projekte, sondern auch ein Appell an die gesamte Gesellschaft, sich aktiv gegen Rassismus und Diskriminierung einzusetzen.

Referenz 1
www.infranken.de
Referenz 2
stadt.muenchen.de
Referenz 3
www.agaby.de
Quellen gesamt
Web: 8Social: 147Foren: 43