DeutschlandHohkeppelNümbrechtSiegenSpiel

Nümbrecht holt dritten Budenzauber-Pokal in Derschlag – 2:0 im Finale!

Der SSV Nümbrecht sichert sich beim Derschlager Budenzauber den Titel und gewinnt das Finale gegen Eintracht Hohkeppel mit 2:0. Ein spannender Tag für die Zuschauer in der Sporthalle am Epelberg!

Der SSV Nümbrecht hat am 5. Januar 2025 den Derschlager Budenzauber zum dritten Mal in Folge gewonnen. In einem spannenden Finale, das in der Sporthalle am Epelberg stattfand, besiegte Nümbrecht Eintracht Hohkeppel mit 2:0. Felix Adamietz eröffnete in der fünften Minute den Torreigen, bevor Dean Paes in der Schlussminute den Endstand herstellte. Beide Torschützen trugen entscheidend zum Triumph ihrer Mannschaft bei, die nun den prestigeträchtigen Wanderpokal dauerhaft behalten darf.

Die Zuschauerzahl war mit rund 600 gut besucht, was für eine lebhafte Atmosphäre sorgte. Im Halbfinale hatte Nümbrecht jedoch gegen den Gastgeber Borussia Derschlag erhebliche Schwierigkeiten und setzte sich mit 5:3 durch. Währenddessen gewann Eintracht Hohkeppel im anderen Halbfinale gegen Borussia Lindenthal-Hohenlind im Neunmeterschießen, nachdem die Partie nach regulärer Spielzeit 4:4 geendet hatte. In einem weiteren bemerkenswerten Spiel setzte sich Lindenthal-Hohenlind im kleinen Finale mit 5:2 gegen Derschlag durch.

Die besten Spieler des Turniers

Amin Bouzraa von Hohkeppel zeigte herausragende Leistungen und wurde mit 13 Toren als bester Torschütze des Turniers ausgezeichnet. Nick Esser von Borussia Lindenthal-Hohenlind erhielt die Auszeichnung als bester Torwart. Borussia Derschlag überraschte als Gastgeber und unterstrich die Qualität des Turniers, bei dem insgesamt zehn Mannschaften teilnahmen und die Schiedsrichter ohne Platzverweise auskamen.

Für die Platzierungen gab es auch finanzielle Prämien: Der SSV Nümbrecht erhielt 1.000 Euro für den ersten Platz, Eintracht Hohkeppel 600 Euro für den zweiten Platz, Borussia Lindenthal-Hohenlind 250 Euro für den dritten Platz und Borussia Derschlag 100 Euro für den vierten Platz. Diese Preise unterstreichen die Bedeutung des Turniers, das nicht nur sportliche Talente hervorbringt, sondern auch ein beliebtes Event für die regionale Fußballgemeinschaft darstellt.

Turnierverlauf

Die Ergebnisse der Vorrunde und der Halbfinals zeigen die hohe Wettbewerbsfähigkeit der teilnehmenden Teams. Nümbrecht und Lindenthal-Hohenlind gewannen in der Gruppenphase jeweils alle ihre Spiele, während Eintracht Hohkeppel die Gruppe B mit vier Siegen und einem Torverhältnis von 22:11 dominierte. Derschlag konnte sich durch den direkten Vergleich für das Halbfinale qualifizieren, was die aufregende Wendung des Turniers verdeutlicht.

Der Derschlager Budenzauber hat sich als eines der bedeutendsten Hallenfußballturniere in der Region etabliert. Veranstaltungen dieser Art ziehen nicht nur Spieler, sondern auch zahlreiche Fans an und fördern die lokale Sportkultur. Die enge Gemeinschaft, die sich im Umfeld solcher Turniere bildet, zeigt die Leidenschaft für den Fußball in der Region.

Der Derschlager Budenzauber hat auch eine lange Tradition, die sich in der Liste von Hallenfußball-Turnieren widerspiegelt. Fest etablierte Veranstaltungen wie dieses sind ein wichtiger Bestandteil der Fußballkultur in Deutschland und bieten jungen Talenten die Möglichkeit, sich im Wettbewerb zu messen, wie auf der Wikipediaseite zur Geschichte solcher Turniere nachzulesen ist.

Insgesamt lässt sich sagen, dass der SSV Nümbrecht mit seiner starken Leistung und dem dritten Sieg in Folge eindrucksvoll unter Beweis stellte, dass er eine feste Größe im regionalen Fußball ist. Die spannenden Spiele des Turniers bieten auch in Zukunft vielversprechende Ansätze für weitere Wettbewerbe.

Referenz 1
www.ksta.de
Referenz 2
www.oberberg-aktuell.de
Referenz 3
de.m.wikipedia.org
Quellen gesamt
Web: 14Social: 37Foren: 66