BrandenburgBrandenburg an der HavelDeutschlandFeuerwehr

Notrufnummern in Brandenburg: So handeln Sie richtig im Notfall!

Am 8. Januar 2025 informiert ein Artikel über aktuelle Polizei- und Verkehrsmeldungen in Brandenburg an der Havel sowie Notfallverhalten und wichtige Notrufnummern für die Region. Erfahren Sie, wie Sie im Notfall richtig handeln und die zuständigen Behörden kontaktieren können.

In Brandenburg an der Havel wird die Öffentlichkeit regelmäßig über wichtige Sicherheits- und Notfallinformationen informiert. Am 8. Januar 2025 konzentrierte sich die Berichterstattung auf aktuelle Polizei- und Verkehrsmeldungen sowie auf Notfallverhalten und wichtige Telefonnummern in der Region. Gerade in unvorhergesehenen Situationen ist es entscheidend, die richtigen Schritte zu kennen und die nötigen Nummern parat zu haben. So ist die Notrufnummer in Deutschland für Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienste die 112.

Darüber hinaus wird geraten, Erste Hilfe zu leisten, wenn möglich. Es ist wichtig, am Ort des Geschehens zu bleiben, es sei denn, es droht Gefahr. Sammlungen von wichtigen Informationen, wie die Anzahl der Betroffenen und deren Verletzungen, sind ebenfalls von großer Bedeutung. Befolgen Sie die Anweisungen der Rettungskräfte und sorgen Sie dafür, dass Angehörige informiert werden, sofern dies sicher ist. Nach einem Notfall sollte zudem ärztliche Hilfe und gegebenenfalls psychologische Unterstützung in Anspruch genommen werden, wie maz-online.de berichtet.

Wichtige Notrufnummern in Brandenburg an der Havel

Für die Einwohner der Region ist es unerlässlich, die verschiedenen Notrufnummern zu kennen. Hier eine Übersicht:

  • Polizei: 110 – für lebensbedrohliche Notfälle und kriminelle Handlungen.
  • Feuerwehr und Rettungsdienst: 112 – bei Bränden oder gesundheitlichen Notfällen.
  • Vergiftungen: (030) 192 40 – bei Verdacht auf Vergiftungen.
  • Kinder-Notruf: (03381) 58 50 01 – für Kindeswohlgefährdungen.
  • Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116 117 – bei akuten nicht lebensbedrohlichen Krankheiten außerhalb der Sprechzeiten.
  • Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst: (03381) 41 10 – für zahnmedizinische Notfälle außerhalb der Sprechzeiten.
  • Apotheken-Notdienst: (0800) 00 22 833 – Medikamente an Wochenenden oder Feiertagen.
  • Krankentransport: (03381) 19 222 – Transport von Patienten ohne Notfalleinsatz.
  • Tierärztlicher Kleintiernotdienst: (01805) 843736 – für Kleintiernotfälle, gültig ab Januar 2024.

Zusätzlich bietet die Stadt Brandenburg an der Havel auch einen speziellen Notruf für Gehörlose an, die über die Notruf-App nora eine Textnachricht an Feuerwehr und Rettungsdienst senden können. Auch das Notruf-Fax (0800) 11 88 112 steht zur Verfügung, um Hilfe zu rufen, falls ein telefonischer Kontakt nicht möglich ist, wie stadt-brandenburg.de erläutert.

Professionelle Hilfe für verschiedene Situationen

Die verschiedenen Notrufnummern sind darauf ausgelegt, professionelle Hilfe in unterschiedlichen Situationen bereitzustellen. Sei es bei einem Unfall, medizinischen Notfällen oder Bedrohungen. Für Angehörige und zu Betreuende ist es wichtig, sich jederzeit auf schnelle und effiziente Hilfe verlassen zu können, besonders in stressigen und potenziell gefährlichen Außensituationen. Zusätzlich gibt es Hotlines zur Telefonseelsorge sowie zum Sperren von Bankkarten, die ebenfalls eine schnelle Reaktion in Notfällen ermöglichen.

Die umfassende Bereitstellung dieser Informationen zeigt, dass die Sicherheitsbehörden und Versicherungsdienste in Brandenburg an der Havel gut darauf vorbereitet sind, im Ernstfall schnell und wirkungsvoll zu handeln. Weitere Details zu Notrufnummern sind auf ortsdienst.de verfügbar.

Referenz 1
www.maz-online.de
Referenz 2
www.ortsdienst.de
Referenz 3
www.stadt-brandenburg.de
Quellen gesamt
Web: 6Social: 26Foren: 81