DeutschlandDortmundHeideÖsterreichSpiel

Nostalgie pur: Alte Nintendo-Spielzeuge bei „Bares für Rares“ entdeckt!

Am 5. Februar 2025 begeisterten Natascha und Jürgen bei „Bares für Rares“ im ZDF mit alten Nintendo-Spielzeugen. Experten schätzten ihren Wert zwischen 350 und 450 Euro. Händlerrivalität garantiert!

In der beliebten ZDF-Trödelshow „Bares für Rares“ sorgte ein Auftritt von Natascha und Jürgen für Aufsehen, als sie alte Elektro-Spielzeuge präsentierten. Die beiden brachten Exemplare mit, die den Vorläufer des Gameboys von Nintendo repräsentieren, und zwar in doppelter Ausführung. Diese Konsolen waren nicht nur nostalgische Stücke, sondern boten auch Einblicke in die Technik und den Spaß vergangener Zeiten. Laut Der Westen begleitete Moderator Horst Lichter den Experten Detlef Kümmel, der die Spielzeuge bewertete, mit humorvollen Ablenkungen.

Die Nintendo-Konsolen wurden in den 1980er Jahren produziert und enthielten jeweils nur ein einprogrammiertes Spiel. Diese Reihe, die 1980 startete, endete 1991 mit der Markteinführung des Gameboys. Während Natascha einen Preis von 100 Euro für die beiden Spielzeuge anstrebte, schätzte Kümmel den Wert auf 350 bis 450 Euro. Händler Julian Schmitz-Avila und Kollege David zeigten reges Interesse. Julian machte schließlich ein Angebot von 200 Euro, welches über dem Wunschpreis der Verkäufer lag.

Die aufregendsten Deals der Show

„Bares für Rares“ hat im Laufe der Jahre zahlreiche spektakuläre Deals hervorgebracht. In einer Übersicht über die besten Geschäfte, berichtet Promiflash von einem russischen Trinkgefäß aus 875er-Silber, das für lediglich 5 Euro auf einem Flohmarkt erstanden wurde. Expertin Dr. Heide Rezepa-Zabel datierte das Stück auf das Jahr 1763 und schätzte es auf einen Wert von 60.000 Euro. Letztendlich wechselte das Trinkgefäß für 29.000 Euro den Besitzer.

Ebenso hervorzuheben ist ein expressionistisches Gemälde, das wie eine Kinderzeichnung wirkte, jedoch als Kunstjuwel erkannt wurde. Das Werk des Malers Otto Müller, einer der bekanntesten Künstler der Gruppe „Brücke“, hatte einen Schätzwert von bis zu 35.000 Euro und fand einen Käufer für 30.500 Euro. Ein weiteres bemerkenswertes Beispiel ist der Oldtimer „Borgward Isabella“, der für 7.000 DM erstanden und später für 35.000 Euro verkauft wurde. Diese Beispiele verdeutlichen, dass nicht nur der materielle Wert, sondern auch die Geschichten hinter den Objekten oft entscheidend sind.

Antiquitätenmessen im Jahr 2025

Für Liebhaber von Antiquitäten und Raritäten steht im Jahr 2025 ein spannendes Programm an. Im Februar und März finden mehrere bedeutende Messen in Deutschland und Österreich statt. Die Antiquitätenmesse in Dortmund lockt am 22. und 23. Februar zahlreiche internationale Händler an und bietet ein breites Spektrum an Antiquitäten. Im Vergleich dazu wird die Kunst- und Antiquitätenmesse in Klosterneuburg vom 28. Februar bis 2. März stattfinden und Stücke aus fünf Jahrhunderten präsentieren.

Ein weiterer Höhepunkt, die WIKAM Antiquitätenmesse in Wien, wird zwischen dem 8. und 16. März 2025 im Palais Ferstel angesiedelt sein und museale Meisterwerke zur Schau stellen. Unmittelbar danach folgt die Mercanteinfiera in Parma, die ebenfalls vom 8. bis 16. März stattfindet und ein breites Publikum von Sammlern bis Designern anziehen wird. Diese und weitere Veranstaltungen sind ein Muss für alle, die sich für die Welt der Antiquitäten und Raritäten interessieren.

Referenz 1
www.derwesten.de
Referenz 2
www.promiflash.de
Referenz 3
luminated.at
Quellen gesamt
Web: 13Social: 74Foren: 80