StelleWinterberg

Kim Kalicki triumphiert in St. Moritz: Erster Weltcupsieg der Saison!

Kim Kalicki sichert sich beim Zweierbob-Weltcup in St. Moritz ihren ersten Saisonsieg, höhepunktete durch einen nahezu fehlerfreien Lauf. Olympiasiegerin Laura Nolte erreichte Platz zwei.

Im Rahmen des Zweierbob-Weltcups in St. Moritz konnte sich Kim Kalicki zusammen mit ihrer Anschieberin Leonie Fiebig über einen sensationellen Sieg freuen. Am 12. Januar 2025 legten die beiden eine beeindruckende Gesamtzeit von 2:16,85 Minuten hin und gewannen somit den ersten Weltcupsieg der Saison. Dieser Erfolg festigt ihre Position in der internationalen Bobszene erheblich.

Kalicki, die bereits 2022 Europameisterin auf der Naturbahn in Engadin und 2023 Weltmeisterin wurde, zeigte eine nahezu fehlerfreie Leistung und überholte ihre Teamkolleginnen im Gesamtklassement des Zweierbobs. Mit nur fünf Hundertstelsekunden Vorsprung setzte sie sich gegen Olympiasiegerin Laura Nolte und Deborah Levi durch, die im zweiten Lauf mit einer Zeit von 1:07,72 Minuten einen neuen Streckenrekord aufstellten.

Deutsches Podium und Rekorde

Das Podium in St. Moritz war rein deutsch besetzt. Neben Kalicki und Fiebig belegten Nolte und Levi den zweiten Platz mit nur +0,05 Sekunden Rückstand, gefolgt von der Weltmeisterin Lisa Buckwitz und ihrer Anschieberin Neele Schuten auf dem dritten Platz (+0,42 Sekunden). Buckwitz und Schuten konnten im zweiten Durchgang zudem einen Startrekord mit 5,42 Sekunden aufstellen, was die Leistungen der deutschen Vierer unterstreicht.

Kalicki hatte bereits im ersten Lauf beeindruckende zwei Zehntel Vorsprung auf Nolte und Buckwitz. Die erfreuliche Nachricht aus St. Moritz wird von den Fans des Sports mit Hochspannung betrachtet, insbesondere da Kalicki an der gleichen Stelle im letzten Jahr den Weltmeistertitel erringen konnte.

Monobob-Rennen verschoben

Trotz der positiven Nachrichten rund um den Zweierbob mussten die Veranstalter jedoch das Monobob-Rennen der Frauen auf den 24. Januar verschieben, was auf die warmen Wetterbedingungen zurückzuführen ist. Der Weltcup selbst wird von der International Bobsleigh & Skeleton Federation (IBSF) organisiert und begann am 17. November 2023 in Yanqing. Er soll am 17. März 2024 in Lake Placid enden.

Die Highlights der Saison sind die Weltmeisterschaften, die vom 19. Februar bis 5. März 2024 in Winterberg stattfinden werden. Diese Ergebnisse zählen nicht zum Weltcup, bieten jedoch einen spannenden Rahmen für die Athleten. Die Zuschauer können gespannt sein auf die kommenden Rennen, insbesondere nach dem beeindruckenden Auftritt von Kalicki und Fiebig in St. Moritz.

Weitere Informationen zu den Ereignissen im Bob-Weltcup können auf ksta.de, sport1.de und Wikipedia nachgelesen werden.

Referenz 1
www.ksta.de
Referenz 2
www.sport1.de
Referenz 3
de.wikipedia.org
Quellen gesamt
Web: 10Social: 200Foren: 52