BroichDuisburgDüsseldorfEssen-KettwigKölnMönchengladbachNordrhein-WestfalenOberhausenRuhrgebiet

Wichtige Bahnstrecke in NRW: Massive Einschränkungen bis Februar 2025!

Am 20. Januar 2025 kommt es in NRW zu bedeutenden Bahnstreckensperrungen. Betroffen sind sieben Linien wegen umfangreicher Bauarbeiten bis zum 21. Februar. Reisende sollten alternative Verbindungen prüfen.

Eine bedeutende Bahnstrecke in Nordrhein-Westfalen (NRW) ist seit dem 20. Januar 2025 für einen Monat nur eingeschränkt befahrbar. Diese Sperrung, die voraussichtlich bis zum 21. Februar 2025 andauern wird, betrifft insgesamt sieben wichtige Zuglinien. Grund dafür sind umfangreiche Baumaßnahmen der Deutschen Bahn, die mehrere Aspekte des Schienennetzes betreffen, darunter den Umbau der S-Bahn-Station Düsseldorf-Wehrhahn, die Erneuerung der Eisenbahnbrücke Rather Broich sowie Vorbereitungen für den Ausbau des Rhein-Ruhr-Express (RRX) in Düsseldorf-Unterrath und Flingern. Die Fertigstellung der Umbauarbeiten für die S-Bahn-Station ist für 2027 vorgesehen, was die langfristigen Auswirkungen der Arbeiten unterstreicht berichtet Ruhr24.

Für Reisende bedeutet diese Sperrung erhebliche Einschränkungen im Zugverkehr. So fahren zum Beispiel die Regionalzüge der Linien RE1 und RE5 nach Plan, während die RE3 zwischen Oberhausen Hbf und Düsseldorf Hbf komplett ausfällt. Auch die Linie RE6 wird umgeleitet, was bedeutet, dass Halte in Bilk, Düsseldorf Hbf und Düsseldorf Flughafen entfallen. Zudem endet der RE11 am Düsseldorfer Flughafen-Terminal. Weitere gestörte Verbindungen sind unter anderem die S1, die zwischen Düsseldorf Hbf und Düsseldorf-Unterrath nicht verkehrt, und die S11, die ebenfalls zwischen Düsseldorf Hbf und Düsseldorf-Flughafen ausfällt. Reisende wird geraten, die Online-Auskunftssysteme der Deutschen Bahn zu nutzen, um alternative Verbindungen zu finden.

Die aktuelle Lage im NRW-Bahnverkehr

Die Einschränkungen sind nicht nur auf die Baustellen in Düsseldorf beschränkt. Zugreisende in ganz Nordrhein-Westfalen müssen derzeit mit Verspätungen und Ausfällen sowohl im Nah- als auch im Fernverkehr rechnen. Ein wesentliches Problem liegt in den größeren Bauarbeiten, die den Zugverkehr der Deutschen Bahn sowie anderer Anbieter beeinträchtigen. So ist beispielsweise die S6-Strecke zwischen Ratingen-Hösel und Essen-Kettwig seit dem 18. Januar 2025 gesperrt, und dies wird voraussichtlich bis Mitte 2026 so bleiben berichtet wa.de.

Für die Zukunft plant die Deutsche Bahn, die Zuverlässigkeit des Netzwerks zu verbessern und setzt die Sanierung von Schienen, Stellwerken und Weichen fort. Im Jahr 2024 wurden bereits 220 Kilometer Gleise, 330 Weichen, 29 Brücken und 165 Bahnhöfe saniert. Für 2025 sind Großbaustellen insbesondere im Ruhrgebiet und am Niederrhein sowie auf der Strecke Bielefeld-Hannover vorgesehen berichtet die Tagesschau.

Langfristige Perspektiven und geplante Baustellen

Die Deutsche Bahn bereitet sich auf mehrere umfassende Bauprojekte vor, um die Belastungen der Reisenden zu minimieren und deren Sicherheit zu gewährleisten. Geplant sind unter anderem umfangreiche Arbeiten auf der Strecke Essen-Dortmund, die für den RRX ausgebaut wird, sowie größere Modernisierungsprojekte in Duisburg und Mönchengladbach. Die Bauarbeiten in Duisburg an den Bahnsteigen werden bis 2028 andauern, während in Mönchengladbach Gleiserneuerungen und der Bau neuer Aufzüge im Mittelpunkt stehen.

Ebenso werden Reparaturen an Flutschäden vorangetrieben, wobei zwei Strecken in der Eifel 2025 nach vier Jahren wieder freigegeben werden sollen. Die Modernisierung des Knotens Köln zählt ebenfalls zu den wichtigen Maßnahmen, mit dem Ziel, alte Stellwerke zu modernisieren und zwei neue Stellwerke in Betrieb zu nehmen.

Die anhaltenden Bauarbeiten und technischen Verbesserungen stellen sicher, dass das Schienennetz auch langfristig ausgebaut und modernisiert wird. Dennoch müssen sich Reisende auf weitere Einschränkungen und Umleitungen im Bahnverkehr einstellen, während diese Arbeiten durchgeführt werden.

Referenz 1
www.ruhr24.de
Referenz 2
www.wa.de
Referenz 3
www.tagesschau.de
Quellen gesamt
Web: 6Social: 34Foren: 14