
Am 3. Februar 2025 übergab Bernhard Junge, der bis Silvester Inhaber der Panoramahütte am Reichshofer Blockhaus war, eine Spende von 1850 Euro an Bettina Hühn. Sie ist die Geschäftsführerin von „Hilfe für Nick & Co. – Helfende Hände Oberberg“, einem Projekt der Ursula-Barth-Stiftung in Waldbröl. Junge musste krankheitsbedingt den Hüttenbetrieb zum Jahresende einstellen, blickt jedoch auf erfolgreiche Jahre zurück.
Die Pandemie stellte eine große Herausforderung dar, doch Junge und seine Frau Birgit konnten den Betrieb in reduzierter Form aufrechterhalten und gewannen viele Stammgäste. Zu Silvester, einem besonders umsatzstarken Tag, wurden die gesamten Einnahmen gespendet, von denen ein Teil zur Unterstützung der Familie des sechsjährigen Elian verwendet wird. Der andere Teil fließt in laufende Projekte der Initiative, die zu 90 Prozent in Oberberg tätig ist und auch überregionale Hilfe leistet.
Unterstützung für schwerkranke Kinder
„Hilfe für Nick & Co.“, die von Bettina Hühn im Jahr 2011 gegründet wurde, hat sich zum Ziel gesetzt, schwerkranke Kinder und deren Familien in Oberberg zu unterstützen. Die Initiative hilft dabei, finanzielle Engpässe abzudecken, erfüllt Wünsche und bietet Unterstützung bei Kassen, Kliniken und Ärzten. Seit dem Sommer 2013 besteht ein enger Kontakt zur Ursula-Barth-Stiftung.
Die Integration von „Helfende Hände Oberberg“ als Projekt in die Stiftung hat beide Organisationen gestärkt. Bettina Hühn übernimmt im Februar 2014 die Geschäftsführung der Stiftung und wird Ende 2018 geschäftsführender Vorstand. Die Ziele der Initiative und der Stiftung decken sich vollständig und bieten somit eine umfassende Unterstützung für die betroffenen Familien.
Dank dieses Engagements werden nicht nur örtliche Familien unterstützt, sondern es entsteht auch ein Netz von Hilfe, das weit über die Region hinaus reiche. Spezielle Informationen über die Unterstützung für besonders betroffene Kinder sind auch auf der Webseite von Lebensbrücke zu finden, die ebenfalls umfassende Hilfe in diesem Bereich leistet.
Bernhard Junge hat inzwischen eine Nachfolgerin gefunden. Anna Wyzykowska führt seit dem Neujahr den Betrieb der Hütte weiter und setzt somit die Tradition von sozialer Verantwortung fort.
Für die Zukunft bleibt zu hoffen, dass Projekte wie „Hilfe für Nick & Co.“ weiterhin genügend Unterstützung finden werden, um den vielen bedrängten Familien zur Seite zu stehen.
Weitere Informationen sind auf der Webseite der Ursula-Barth-Stiftung zu finden: Ursula-Barth-Stiftung und für Projekte wie Lebensbrücke unter Lebensbrücke.