
„Das perfekte Dinner“ hat sich als eine der beliebtesten Kochshows Deutschlands etabliert. Aktuell läuft die Sendewoche vom 13. bis 17. Januar 2025 in Düsseldorf, wo fünf Hobbyköche gegeneinander antreten. Die Show wird werktags von 19 bis 20.15 Uhr bei Vox ausgestrahlt und verspricht spannendes Kochvergnügen.
In dieser Woche beginnt Maxine den Wettbewerb mit ihrem Menü, das aus einer bunten Vorspeise mit Basilikum und Kürbis, einem Hauptgericht mit Filet und einer süßen Nachspeise aus Kokosnuss und Mango besteht. Am Dienstag folgt Bernadette mit ihrem Gericht „Erde und Meer“, das Kohlrabi mit Fischcarpaccio kombiniert. Iga, die am Mittwoch der Gastgeber ist, setzt auf die italienische Küche mit Parmigiana di Melanzane und Bœuf bourguignon. Svenja überrascht am Donnerstag mit einer Pasta-Variation und Ines rundet die Woche am Freitag mit einem Menü ab, das die Aromen des Südens verspricht.
Kandidaten und ihre Menüs
- Tag 1 (Montag, 13. Januar):
Maxine:
– Vorspeise: Ein bisschen was Buntes – Basilikum, Kürbis, Zucchini, Tiger.
– Hauptspeise: Ein bisschen was Leckeres – Filet, Kräuter, Soße, Brokkoli, Kartoffel.
– Nachspeise: Ein bisschen was Süßes – Kokosnuss, Mango, Biskuit. - Tag 2 (Dienstag, 14. Januar):
Bernadette:
– Vorspeise: Erde und Meer – Kohlrabi mit Fischcarpaccio.
– Hauptspeise: Weide, Wald und Feld – Ochsenbäckchen mit Quarkspätzle und Pilzen.
– Nachspeise: Was Süßes braucht der Mensch – Crêpe Suzette. - Tag 3 (Mittwoch, 15. Januar):
Iga:
– Vorspeise: Parmigiana di Melanzane.
– Hauptspeise: Bœuf bourguignon, Selleriepüree.
– Nachspeise: Pavlova, rote Beeren, Mascarponecreme. - Tag 4 (Donnerstag, 16. Januar):
Svenja:
– Vorspeise: Pasta, Ziegenkäse, Rote Bete, Feldsalat.
– Hauptspeise: Tagliata, Risotto, Nüsse, Parmesan.
– Nachspeise: Pistazie, Schokolade, Beeren. - Tag 5 (Freitag, 17. Januar):
Ines:
– Vorspeise: Kurzurlaub in den Süden – Salat, Feigen, Parmesan, Baguette.
– Hauptspeise: Das Huhn hat Sonnenbrand – Hähnchen, Gnocchi, Spinat, Gorgonzola.
– Nachspeise: Drei Mal getaucht – Trilece, Zitrone, Pfirsich.
Die Kandidaten werden von ihren Mitstreitern bewertet, wobei jeder die Möglichkeit hat, maximal 40 Punkte zu vergeben. Maxine startete mit 35 Punkten in die Woche. Die Punkte der anderen Teilnehmer sind bis dato noch nicht veröffentlicht.
Show-Details und Bewertungssystem
„Das perfekte Dinner“ wird von Daniel Werner moderiert und nutzt ein Bewertungssystem, bei dem die Qualität der Speisen, die Präsentation, das Schwierigkeitslevel und die Gastgeberqualitäten bei der Punktevergabe entscheidend sind. Außerdem fließen die allgemeine Stimmung und die persönlichen Vorlieben der Gäste in die Bewertung ein.
Informierte Zuschauer können die Rezepte online auf Vox und auf chefkoch.de nachlesen.
Besonders erwähnenswert ist, dass das Format nicht nur auf das Kochen fokussiert ist, sondern auch die Persönlichkeiten der Kandidaten in den Vordergrund rückt. Die Dreharbeiten finden in den eigenen Küchen der Gastgeber statt, was für eine authentische Atmosphäre sorgt.
Die Show hat sich nicht nur einen festen Platz im TV erobert, sondern ist Teil eines umfassenden Trends in der deutschen Fernsehlandschaft. Kochen ist mehr als nur eine Notwendigkeit – es ist ein gesellschaftliches Event, das unter Unterhaltungsgesichtspunkten neu interpretiert wird. TV Spielfilm beschreibt, wie Kochsendungen wie „Das perfekte Dinner“ den Wettbewerbsgedanken in den Alltag bringen.