
Am 23. Januar 2025 erfüllte der Wünschewagen Westfalen, eine Initiative des Arbeiter-Samariter-Bunds (ASB), den Herzenswunsch von Liane aus Nordrhein-Westfalen. Die 48-jährige Mutter von drei Söhnen ist pflegebedürftig, träumte jedoch davon, einmal mehr mit ihrer Familie an die Nordsee zu reisen. Dank der Unterstützung von drei ehrenamtlichen Wunscherfüllerinnen aus Münster wurde dieser Wunsch bald Realität.
Gemeinsam mit ihrem Lebensgefährten Thorben, ihren Söhnen Max, Felix und Tom, ihrem Opa Martin und dem Hund Happy reiste Liane in einem speziellen Fahrzeug des Wünschewagens nach Dangast. Während die Familie die frische Nordseeluft und den herrlichen Strand genoss, erlebte Liane Momente des Glücks, die sie in Erinnerung behalten wird. Sie konnte mehrfach ihren Rollstuhl verlassen und sich mit ihren Söhnen am Strand vergnügen.
Unvergessliche Momente am Meer
Nach einem gemeinsamen Besuch in einem Restaurant und einem Kaffee mit Kuchen setzte die Familie den Rückweg nach Nordrhein-Westfalen an. Liane war zwar nach den vielen Erlebnissen erschöpft, jedoch begeistert von der Reise. „Es war sooo schön“, resümierte sie und strahlte vor Freude.
Die Mitglieder des ASB setzen sich leidenschaftlich dafür ein, Menschen in schwierigen Lebenssituationen ihren letzten Wunsch zu erfüllen. Doch um diese wertvolle Arbeit fortsetzen zu können, sind sie dringend auf Spenden angewiesen. Unterstützer können dank der neuen Regelung künftig leicht für Beträge bis zu 300,00 Euro spenden, ohne dass eine Spendenquittung notwendig ist. Stattdessen genügt eine Buchungsbestätigung der Bank, um den steuerlichen Anforderungen gerecht zu werden. Dazu sind wichtige Angaben erforderlich, wie beispielsweise der Name des Spenders, die Kontonummer des ASB und der Spendenbetrag.
Ehrenamtliche Unterstützung für den Wünschewagen
Die ehrenamtliche Tätigkeit im Wünschewagen eröffnet nicht nur die Möglichkeit, unvergessliche Momente für andere zu schaffen, sondern auch, sich persönlich weiterzuentwickeln. Vor der ersten Wunschfahrt erhalten die Wunscherfüller eine umfassende Schulung, die verschiedene Aspekte der Pflege sowie den sensiblen Umgang mit dem Thema Sterben behandelt. Angehörige oder Interessierte, die sich engagieren möchten, können direkt Kontakt zu den Verantwortlichen des ASB aufnehmen, um mehr über die Möglichkeiten zu erfahren, Wunscherfüller zu werden.
Die Berichte über solche rührenden Erlebnisse wie das von Liane verdeutlichen die wertvolle Arbeit des Wünschewagens und den unermüdlichen Einsatz derjenigen, die sich dieser Herzensangelegenheit verschrieben haben. Gemeinsam können sie die Erfüllung letzter Wünsche Wirklichkeit werden lassen und somit unvergessliche Erinnerungen für viele Familien schaffen.
Weitere Informationen zur Unterstützung und zum Mitmachen finden sich auf den Seiten des ASB: Spendenmöglichkeiten und wie man Wunscherfüller werden kann.