
Am Sonntag, den 22. Juni 2025, findet im Kulturzentrum Kleinbahnhof in Osterholz-Scharmbeck eine spannende Musikinstrumentenbörse statt. Diese Veranstaltung richtet sich an Musikliebhaber, die auf der Suche nach neuen Instrumenten oder Zubehör sind, aber auch an private Verkäufer, die ihre eigenen Stücke anbieten möchten. Der Beginn der Veranstaltung ist für 11 Uhr angesetzt, während bereits ab 10 Uhr mit dem Aufbau der Stände begonnen werden kann. Das Event endet um 16 Uhr.
Die Musikinstrumentenbörse bietet eine Vielzahl von Verkaufsgegenständen an, darunter Musikinstrumente selbst, Zubehör und Lektüre rund um das Thema Musik. Private Anbieterinnen und Anbieter können sich für einen Platz auf einem Sammeltisch anmelden. Die Atmosphäre des Events wird durch Kaffeespezialitäten, Kekse und Tee für die Besucher ergänzt, sodass es nicht nur um den Verkauf, sondern auch um das Miteinander geht.
Testmöglichkeiten und besondere Aktionen
Besonders hervorzuheben ist die Gelegenheit, Instrumente und Equipment vor Ort zu testen. Dies ermöglicht es den Interessierten, die Instrumente live auszuprobieren, bevor sie eine Kaufentscheidung treffen. Bei schönem Wetter wird zudem eine musikalische Session im Außengelände stattfinden, die zusätzliche Unterhaltung verspricht.
Die Anmeldung zur Teilnahme am Verkauf ist verbindlich und erfolgt per E-Mail an Günter Garbade unter konzerte@kuz-ohz.de. Es wird eine Standgebühr in Form einer Spende zugunsten des Kulturzentrums erhoben. Bitte beachten Sie, dass nur private Anbieterinnen und Anbieter für diesen Event zugelassen sind.
Vielfältige Veranstaltungen im Kulturzentrum
Das Kulturzentrum Kleinbahnhof bietet nicht nur die Musikinstrumentenbörse an, sondern hat ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm. So findet regelmäßig jeden ersten Freitag im Monat ein Strategie-Spieleabend statt, der sich an alle Altersgruppen richtet. Hier treffen sich Spieler, um anspruchsvolle Brettspiele auszuprobieren, die sowohl Spaß machen als auch das Denken fördern. Die Organisatoren kommen aus den Bereichen Klimaaktivismus, Antifaschismus und Kulturarbeit und schaffen damit eine integrative Atmosphäre.
Eine weitere angesagte Veranstaltung ist die Tanznacht, die sich an alle Interessierten richtet, insbesondere auch an ehemalige Staggesgänger. An den offenen Freitagen wird zusätzlich eine Punk-Veranstaltung angeboten, die mit kaltem Bier aufwartet und die Gemeinschaft fördert.
Für weitere Informationen über die bevorstehenden Veranstaltungen im Kulturzentrum Kleinbahnhof und darüber hinaus lohnt sich ein Blick auf die Webseite von welivein.de und auf die Seite des Kulturzentrums Kleinbahnhof.