HeideUnterhaltung

Let’s Dance: Rückblick auf 17 Jahre voller Rückschläge und Ruhm!

Am 15. Februar 2025 blicken wir auf die Highlights von „Let’s Dance“, die Tanzshow auf RTL, die seit 2006 Promis und Zuschauer fasziniert. Erfahren Sie mehr über legendäre Auftritte und die besten Plätze der Stars.

„Let’s Dance“ ist seit 2006 ein fester Bestandteil des RTL-Programms und begeistert Zuschauer mit einem einzigartigen Mix aus Tanz und Unterhaltung. Bis heute haben über hundert prominente Persönlichkeiten an dem beliebten Tanzformat teilgenommen. Dazu zählen unter anderem Politikerin Heide Simonis (†80), die 2006 in der ersten Staffel mit Hendrik Höfken tanzte und den vierten Platz belegte. Ihre Teilnahme musste sie jedoch aus gesundheitlichen Gründen nach der fünften Show beenden. In den folgenden Jahren haben auch zahlreiche weitere Promis ihr Glück auf dem Tanzparkett versucht.

In der zweiten Staffel 2007 belegte Katja Ebstein mit ihrem Tanzpartner Oliver Seefeldt den zweiten Platz, während Margarethe Schreinemakers mit Jürgen Schlegel an ihrer Seite den achten Platz erreichte. Brigitte Nielsen und Mathieu Carrière traten 2010 in der dritten Staffel an, wobei Nielsen den sechsten und Carrière den vorletzten Platz belegte. Diese zweijährige Tradition von bemerkenswerten Auftritten setzte sich auch in den kommenden Staffeln fort.

Erinnerungen an bedeutende Tänzer

Ein weiterer Höhepunkt war die Leistung von Andrea Sawatzki in der vierten Staffel 2011, die den achten Platz erreichte. Im Jahr darauf tanzte Stefanie Hertel und erkämpfte sich den dritten Platz hinter Magdalena Brzeska und Rebecca Mir. Carmen Geiss war 2014 in der siebten Staffel erfolgreich und belegte ebenfalls den dritten Platz, während Katja Burkard 2015 den siebten Platz erreichen konnte. Auch Cathy Hummels schied 2015 als erstes Paar aus.

Der Wettkampf der Tanzpaare führt nicht nur zu schillernden Auftritten, sondern auch zu emotionalen Momenten. Im Jahr 2019 ging es im Finale besonders heiß her, als Pascal Hens und Ekaterina Leonova den Titel „Dancing Star 2019“ gewannen, nachdem sie sich im Zuschauer-Voting gegen Ella Endlich und Benjamin Piewko durchsetzten. Das Finale fand am 14. Juni 2019 statt und wurde von Daniel Hartwich und Victoria Swarovski moderiert. Die Jury bestand wie so oft aus Joachim Llambi, Motsi Mabuse und Jorge González, die ihre Bewertungen abgaben, bevor die Zuschauer letztendlich über den Sieger abstimmten.

Das Vermächtnis von „Let’s Dance“

Im Kontext der RTL-Programmierung steht „Let’s Dance“ nicht allein da. RTL bietet eine Vielzahl von Reality-Formaten an, die sich großer Beliebtheit erfreuen. Dazu zählen Formate wie „Der Bachelor“ und „Die Bachelorette“, die einen romantischen Wettbewerb inszenieren, sowie spannende Konzepte wie „Ex on the Beach“ und „Love Island“, in denen Singles und Paare auf neue Herausforderungen treffen.

Die Wettbewerbssituation und die emotionalen Entscheidungen der Teilnehmer sind Merkmale, die viele Zuschauer an Reality-Formaten schätzen. „Let’s Dance“ reiht sich nahtlos in diese Reihe ein und fasziniert durch spannende Tanzdarbietungen und die Geschichten der Teilnehmer. Auch wenn einige Tänzer in Vergessenheit geraten sind, bleibt die Show ein kraftvolles Zeugnis für den anhaltenden Reiz der Unterhaltung.

Für mehr Informationen über die verschiedenen Reality-Formate von RTL, können Sie RTL.de besuchen. Die nostalgischen Momente aus den letzten Jahren der Show sind auf Rosenheim24 zusammengefasst, während der aufregende Sieg des Jahres 2019 auf tz.de nachzulesen ist.

Referenz 1
www.rosenheim24.de
Referenz 2
www.tz.de
Referenz 3
www.rtl.de
Quellen gesamt
Web: 20Social: 37Foren: 35