Nordrhein-WestfalenRuhrgebietWetter

Sturmwarnung in NRW: Dreikönigstag bringt heftigste Böen!

Sturmwarnung für Nordrhein-Westfalen am Dreikönigstag: Erwartete Böen bis 95 km/h und milde Temperaturen zwischen 12 und 15 Grad. Informationen zu Wetterlage und Vorsichtsmaßnahmen hier.

Der Dreikönigstag bringt milde Temperaturen nach Nordrhein-Westfalen, jedoch ist Vorsicht geboten. Laut Kölner Stadt-Anzeiger werden für heute Höchsttemperaturen von 12 bis 15 Grad Celsius erwartet. Dennoch wird das Wetter eher unbeständig, mit starker Bewölkung und zeitweiligem Regen.

Sturmböen von bis zu 95 km/h sind in ungeschützten Gebieten zu erwarten, was zu einer amtlichen Warnung durch den Deutschen Wetterdienst (DWD) geführt hat. Die Nacht zum Dienstag wird kühl, mit Temperaturen zwischen 3 und 5 Grad und nachlassendem Wind. Der Dienstag selbst wird mit Temperaturen von 4 bis 7 Grad kühler und weniger windig sein, wobei jedoch einzelne Böen weiterhin möglich sind.

Wetterwarnung und Sturmgefahr

Der DWD hat eine umfassende Wetterwarnung für das Land Nordrhein-Westfalen ausgegeben. Die aktuellen Wetterbedingungen sind auf die Rückseite der Kaltfront eines Sturmtiefs zurückzuführen, das sich über der Nordsee befindet. Laut DWD werden am Dienstagmorgen starke bis stürmische Böen im Bergland mit einer Geschwindigkeit von 55 bis 70 km/h erwartet.

Am Mittag sind Windböen im Flachland um 60 km/h und vereinzelt stürmische Böen um 70 km/h möglich. Bis zum Nachmittag wird der Wind nachlassen, bleibt jedoch mit starken Böen bis 60 km/h im Bergland oder in Quelldurchgängen präsent. Die Nacht bringt eine weitere Entspannung der Windverhältnisse im Bergland.

Schnee und Glätte im Bergland

Darüber hinaus kann es insbesondere in höheren Lagen zu Schneeschauern kommen, wobei die Schneefallgrenze bis zum Abend auf 200 bis 300 Meter sinken wird. In diesen Regionen wird Neuschnee von bis zu 10 cm in Staulagen erwartet, verbunden mit anhaltender Glättegefahr. Leichter Frost kann in Höhenlagen entstehen, wo Temperaturen bis zu -1 Grad Celsius erwartet werden.

Für die kommenden Tage wird von Unwetterzentrale auf eine generelle Aufmerksamkeit gegenüber möglichen Unwettern hingewiesen. Die zentrale Wetterkarte zeigt verschiedene Unwetterwarnungen in den Regionen von Nordrhein-Westfalen, darunter das Niederrheinische Tiefland und das Ruhrgebiet. Gewitter mit stürmischen Böen und Graupel sind ebenfalls nicht ausgeschlossen.

Die Bevölkerung wird aufgefordert, sich über die aktuellen Warnungen auf dem Laufenden zu halten. Vorwarnungen (GELB) können bis zu 48 Stunden im Voraus erfolgen, während Akutwarnungen das Eintreffen von Naturgefahren bestätigen. Diese Warnungen sind eine wichtige Informationsquelle und werden durch erfahrene Meteorologen rund um die Uhr aktualisiert.

In den nächsten Tagen sind Regen und niedrige, einstellige Temperaturen zu erwarten. Die Witterungsbedingungen in Nordrhein-Westfalen werden también weiterhin wechselhaft bleiben.

Referenz 1
www.ksta.de
Referenz 2
www.dwd.de
Referenz 3
www.unwetterzentrale.de
Quellen gesamt
Web: 19Social: 102Foren: 96