
Studienzweifel sind für viele Studierende in Nordrhein-Westfalen ein reales Thema, das oft schleichend oder plötzlich auftritt. Die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) ist Teil eines größeren Netzwerks von Hochschulen, das in der Zeit vom 10. bis 28. März 2025 spezielle Veranstaltungen für Studierende mit solchen Zweifeln anbietet. Rund 30 Hochschulen in NRW beteiligen sich an dieser Initiative, die unter dem Namen „NEXT CAREER“ bekannt ist. Der Fokus liegt auf der Unterstützung und Information, um den Studierenden zu helfen, ihre Situation zu reflektieren und mögliche Alternativen zu erkunden. Diese Unterstützung ist entscheidend, da Zweifel nicht als Scheitern angesehen werden sollten, sondern ernst genommen werden müssen, wie nextcareer.de berichtet.
Ein Highlight der Veranstaltungen an der HHU ist der Infotag „move!“, der am 19. März von 10:00 bis 14:00 Uhr im Studierenden Service Center stattfindet. Darüber hinaus lädt die HHU zu einer Online-Veranstaltung mit dem Titel „Zweifellos – Erfahrungsberichte zum Thema Studienzweifel“ am 25. März von 17:00 bis 18:30 Uhr ein. Laut Informationen der HHU sind über 40 digitale Veranstaltungen geplant, die Themen wie Fach- und Hochschulwechsel, alternative Karrierewege und Entscheidungsfindung abdecken.
Vielfältiges Unterstützungsangebot
Die Diplom-Psychologin Agnes Kott von der HHU betont, wie wichtig es ist, dass Studierende Unterstützung erhalten. Dies sei nicht nur für die Studierenden selbst, sondern auch für ihr persönliches Umfeld wichtig. Viele Hochschulen in Nordrhein-Westfalen bieten spezielle Beratungen zu Studienzweifeln, -wechseln und -abbrüchen an. Diese Beratungen stehen auch im Austausch mit Arbeitsmarktakteuren, um den Studierenden umfassende Informationen bereitzustellen.
- Erwartungen in der Studienberatung
- Tipps von Expert*innen
- Motivation im Studium
- Prokrastination überwinden
- Orientierungshilfen für Studienwahl
- Prüfungsvorbereitung
Diese Themen wurden auch auf studis-online.de angesprochen, das eine Vielzahl von Beratungsangeboten hervorhebt, die Studierenden helfen, mit den Herausforderungen ihres Studiums umzugehen.
Die teilnehmenden Hochschulen
Das Netzwerk der Hochschulen hat sich in den letzten Jahren von 13 auf rund 30 Mitgliedsinstitutionen erweitert. Zu den teilnehmenden Hochschulen gehören:
Hochschule |
---|
RWTH Aachen |
FH Aachen |
HS Bochum |
Universität Bonn |
Universität Duisburg-Essen |
FH Dortmund |
TU Dortmund |
HHU |
Hochschule Düsseldorf |
FernUniversität Hagen |
Universität zu Köln |
TH Köln |
FH Münster |
Universität Münster |
Hochschule Niederrhein |
Hochschule Rhein-Waal |
Universität Siegen |
Westfälische Hochschule |
Bergische Universität Wuppertal |
Das Programm ist kostenfrei, einige Veranstaltungen erfordern jedoch eine Anmeldung. Weitere Informationen sind auch auf der Webseite von NEXT CAREER verfügbar. Studierende können sich über die Webseiten der beteiligten Hochschulen informieren oder direkt bei Agnes Kott an der HHU unter der Telefonnummer 0211-81-14999 oder per E-Mail an agnes.kott(at)hhu.de Kontakt aufnehmen.