
Die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) beteiligt sich aktiv an einem Programm, das Studienzweiflern in Nordrhein-Westfalen Unterstützung bietet. Bis Ende März 2025 haben rund 30 Hochschulen in der Region spezielle Angebote ins Leben gerufen, um Studierenden zu helfen, die an ihrem Studiengang zweifeln. Die HHU veranstaltet zwei wichtige Events, um in diesem Kontext auf die Herausforderungen und Optionen aufmerksam zu machen.
Der erste Termin, der „move!-Infotag“, findet am 19. März 2025 statt. Von 10:00 bis 14:00 Uhr erhalten Studierende im Studierenden Service Center (SSC) der HHU, Universitätsstraße 140, Informationen zu Studienzweifeln. Die Veranstaltung beinhaltet eine Podiumsdiskussion unter dem Titel „Fragen und Irrtümer rund um Studienzweifel“ und bietet eine Plattform für den Austausch mit Expertinnen und Experten aus verschiedenen Bereichen, darunter die Hochschule Düsseldorf und die Arbeitsagentur Düsseldorf.
Einblicke und Unterstützung
Die Diplom-Psychologin Agnes Kott von der HHU-Studienberatung hebt hervor, dass es wichtig ist, rechtzeitig Unterstützung zu suchen. Viele Studierende erleben eine Diskrepanz zwischen ihren Erwartungen und den tatsächlichen Studieninhalten, was zu Überforderung und somit zu Studienzweifeln führen kann. Die Veranstaltungen zielen darauf ab, den Teilnehmern Möglichkeiten zur Reflexion, Entscheidungsfindung und zur Entwicklung von Kompetenzen aufzuzeigen.
Zusätzlich findet am 25. März 2025 die Online-Veranstaltung „Zweifellos – Erfahrungsberichte zum Thema Studienzweifel“ statt. Diese Veranstaltung beginnt um 17:00 Uhr und erfordert keine Anmeldung. Interessierte erreichen die Veranstaltung über den Einwahllink hhu.webex.com/hhu/j.php.
Beratungsangebote für Studierende
Studienzweifel sind keineswegs ein Einzelfall. Laut der FH Dortmund haben viele Studierende Zweifel an ihrem Studiengang oder am gesamten Studium, insbesondere wenn die Erfahrungen nicht den Erwartungen entsprechen. Ein Beratungsgespräch kann hier wertvolle Klärung und neue Perspektiven bieten.
An den Hochschulen in NRW, wie der Hochschule Bochum, stehen ebenfalls spezielle Beratungsstellen zur Verfügung. Diese bieten nicht nur offene Sprechstunden, sondern auch persönlich vereinbarte Gespräche, um individuelle Entscheidungen und Orientierung zu unterstützen. Die Studienberatungen helfen dabei, Ursachen für Zweifel zu finden und bieten Anlaufstellen für weitere Schritte, sei es die Neu- oder Umorientierung.
Die anstehenden Veranstaltungen an der HHU sind Teil eines umfassenden Ansatzes, der nicht nur Informationen liefert, sondern auch dazu anregt, über den eigenen Ausbildungsweg nachzudenken. Durch den Austausch mit erfahrenen Beratern und Gleichgesinnten haben Studierende die Gelegenheit, ihre Unsicherheiten zu besprechen und mögliche Lösungen zu eruieren.
Für weitere Informationen und Unterstützungsangebote können Interessierte Agnes Kott von der Allgemeinen Studienberatung der HHU unter der Telefonnummer 0211-81-14999 oder per E-Mail an agnes.kott(at)hhu.de erreichen.