
Am 22. Januar 2025 hat Lewis Hamilton seine erste Fahrt in einem Rennferrari auf der Strecke in Fiorano absolviert. Die Testfahrt, die am Mittwochmorgen um 9:16 Uhr stattfand, war durch neblig-trübe Bedingungen geprägt. Hamilton zeigte sich über die Erfahrung begeistert und betonte die Leidenschaft der Ferrari-Familie sowie die Unterstützung der Fans, die seine Runden gebannt verfolgten. Der britische Fahrer wechselte in dieser Saison von Mercedes zur Scuderia Ferrari und verfolgt das Ziel, die beeindruckende Titelserie von Max Verstappen, der viermal in Folge Weltmeister wurde, zu beenden.
Vor seinem Wechsel zu Ferrari hat Hamilton in seiner Karriere bereits sechs Fahrertitel mit Mercedes gewonnen, seinen ersten Titel holte er 2008 mit McLaren-Mercedes. Auf der Strecke trug er einen auffälligen roten Overall und einen gelben Helm, die das Ferrari-Emblem zierten. In der kommenden Saison wird er als Teamkollege Charles Leclerc an seiner Seite haben. Die offiziellen Testfahrten für die neue Saison sind vom 26. bis 28. Februar geplant, während der Saisonauftakt der Formel 1 für den 16. März in Melbourne, Australien, angesetzt ist.
Ein Blick auf die Rekorde
Während der Fokus auf Hamiltons Wechsel und Testfahrten liegt, werfen viele in der Formel-1-Community auch einen Blick auf die Rekorde, die im Zusammenhang mit seiner Karriere stehen. Hamilton hat mit sieben Weltmeistertiteln die meisten sowie die meisten Siege (105), Pole-Positionen (104) und Podestplätze (202) in der Geschichte der Formel 1 gesammelt. Max Verstappen folgt in der Statistik mit vier Titeln, 63 Siegen und 112 Podestplätzen, und könnte in Zukunft herausfordernd für Hamiltons Rekorde werden. Diese Rekorde verstärken die Diskussion über den „GOAT“ (Greatest of All Time) unter den Fahrern, zu denen auch Legenden wie Michael Schumacher, Ayrton Senna und Jim Clark zählen.
Besonders bemerkenswert ist, dass Schumacher mit 51 Siegen ohne von der Pole-Position zu starten, einen Rekord hält, den Hamilton mit 44 Siegen hinter der Pole-Position in gewisser Weise konfrontiert. Neben Hamiltons beeindruckenden Statistiken kommt auch die Analyse von Charles Leclerc ins Spiel, der in seiner Karriere bisher 26 Pole-Positionen und 8 Siege erzielt hat. Diese Diskrepanz zwischen Qualifying und Rennergebnissen könnte Hamilton für die bevorstehende Saison Chancen bieten, seine Rekorde zu verbessern.
Rivalität und Herausforderungen in der aktuellen Saison
Die Rivalität zwischen Hamilton und Verstappen könnte in der neuen Saison erneut an Intensität gewinnen, besonders da Verstappen mit seinem Punktrekord von 575 Punkten in der WM-Saison 2023 den Wettbewerb neu definiert hat.
Die unterschiedlichen Epochen der Formel 1, zusammen mit der Evolution der Rennfahrzeuge, erschweren zudem den direkten Vergleich der Fahrer und ihrer Leistungen im Laufe der Jahre. Die kommende Saison wird einiges an Spannung bieten, da Hamilton daran arbeitet, Verstappens Titelserie zu brechen, während die neuen Herausforderungen und Testfahrten ihre eigenen Geschichten erzählen.
Während wir uns auf die nächste Formel-1-Saison vorbereiten, bleibt die Frage, ob Hamilton sein Ziel erreichen kann und ob die Nervenstärke und das Talent von Fahrer wie Verstappen ihn in der Verantwortung demonstrieren können. Die Fans dürfen gespannt sein auf das, was kommt.
Weitere Informationen zur aktuellen Formel-1-Saison, Statistiken und Rekorde finden Sie in den Berichten von sueddeutsche.de, sportbible.com und Wikipedia.