InnenstadtKölnKöln/BonnMedienNordenNordrhein-Westfalen

Schneechaos in Köln: Erst Glitzer, dann Matsch und Regengefahr!

Köln erlebte am 9. Januar 2025 überraschenden Schneefall, der schnell in Regen überging. Trotz wetterbedingter Unfälle konnte die Stadt kurzzeitig die winterliche Pracht genießen.

Am Abend des 9. Januar 2025 schneite es in Köln, und dicke Schneeflocken bedeckten die Straßen, Häuser und Grünflächen der Stadt. Laut Kölner Stadt-Anzeiger begann der Schneefall gegen 21 Uhr und brachte zunächst eine winterliche Atmosphäre. Einige Spaziergänger genossen den Anblick und vereinzelt wurden sogar Schlitten gesichtet. Doch der Schnee war nicht von langer Dauer, da er bald in Graupelschauer überging und in der Nacht auf den nächsten Morgen bereits wieder schmolz.

In der Innenstadt verschwand der Schnee rasch, während er auf den Rasenflächen länger liegen blieb. Am Flughafen Köln/Bonn wurde ein Zentimeter Schnee verzeichnet, und viele Nutzer teilten Bilder und Videos von der winterlichen Kulisse in sozialen Medien. Während im Norden Deutschlands die Schneefälle anhielten, fiel in Nordrhein-Westfalen Regen. Die prognostizierten Temperaturen blieben über dem Gefrierpunkt, was zu weiteren Graupelschauern führte, wobei die Möglichkeiten für erneuten Schneefall im Laufe des Tages beständig waren.

Schnee und Glatteisgefahr in der Umgebung

Trotz der winterlichen Stimmung in Köln wurde für die Eifel vor gefrierendem Regen und Straßenglätte gewarnt. Laut dem Deutschen Wetterdienst war mit leichtem Schneefall zwischen 1 und 5 Zentimetern in Köln zu rechnen. In der Stadt kam es jedoch auch zu wetterbedingten Zwischenfällen; seit dem Schneefall gab es elf wetterbedingte Unfälle, jedoch glücklicherweise ohne Verletzte.

Im Kontext zu den seltenen Schneefällen in Köln brachte Köln mit Vergnügen heraus, dass die Stadt in den letzten 70 Jahren nur viermal weiße Weihnachten erlebte. Dies ist vor allem auf die geografische Lage der Kölner Bucht zurückzuführen, die von Mittelgebirgen umgeben ist, was zu einem Föhneffekt führt, der mildere Temperaturen begünstigt. Kölner Durchschnittstemperaturen liegen zwischen 10 und 11 Grad, was oft zur Folge hat, dass Schnee im Winter ausbleibt.

Der „Toastbrotschneefall“ und meteorologische Einblicke

Der erste Schnee des Winters 2023 fiel in Köln bereits am Sonntagabend, dem 4. Dezember. Dieser „Toastbrotschneefall“ beschrieb große Schneeflocken, die auf die Stadt herabfielen. Laut t-online gab es am Montag nach dem ersten Schneefall kräftige Niederschläge, die bald in Regen übergingen. Vor dem Hintergrund der milden Wintertemperaturen wurde auch über die Aussichten für die kommenden Tage berichtet, während die Stadt weiterhin auf einen größeren Schneefall hofft.

Insgesamt zeigt sich, dass der Schnee in Köln ein seltenes Phänomen ist, das jedoch in diesem Winter wieder für Aufsehen sorgt. Die überraschenden winterlichen Bedingungen führten nicht nur zu einem stimmungsvollen Bild in der Stadt, sondern auch zu einem erhöhten Bewusstsein für die winterlichen Wetterphänomene in der Region.

Referenz 1
www.ksta.de
Referenz 2
www.t-online.de
Referenz 3
koeln.mitvergnuegen.com
Quellen gesamt
Web: 9Social: 115Foren: 7