ArnsbergBühneEuropaFeuerwehrIslandLienenMeschedeMurgNiederhofRecklinghausenSchweizStraelenWenden

Feuer und Musik: Gänsehaut beim Konzert der Feuerwehr Murg!

Am 6. Januar 2025 feierte die Feuerwehrmusik Murg in der Murgtalhalle ihr Jahreskonzert mit feierlichen Darbietungen, Ehrungen und einem bunten Musikprogramm für die ganze Familie.

Der 6. Januar 2025 war ein festlicher Tag für die Feuerwehrmusik Murg (FWM), die ihr Jahreskonzert in der Murgtalhalle veranstaltete. Das Event wurde durch das Junior- und Jugendorchester eröffnet, in dem talentierte Jungmusiker der FWM und des Musikvereins Niederhof gemeinsam auftraten. Unter der Leitung von Sabrina Kurz begeisterten sie das Publikum mit stimmungsvollen Stücken wie „Infinity“, „Der Frühling“ und der bekannten Filmmusik aus „Pirates of the Caribbean“.

Ein bislang weniger bemerktes Highlight war der Auftritt des Nachwuchsmusikers Samuel Langer am Schlagzeug, der für den Erhalt des Juniorabzeichens mit einem Geschenk geehrt wurde. Anschließend folgte das Stammorchester unter der Leitung von Marcel Peghini, das mit Stücken wie „Sogno di Volare“ und einem Medley namens „Musical Fantasy“ glänzte. Die Ehrung von zwei Mitgliedern für 50 Jahre Vereinsengagement war ein weiterer emotionaler Moment des Abends, als Michael Bäumle Andrea Hilbert-Gallmann (Klarinette) und Christian Sommer (Posaune) mit einer Ehrenurkunde auszeichnete. Zu Ehren der Ausgezeichneten wurde das Stück „Heaven“ gespielt.

Vielfältiges Programm und musikalische Höhepunkte

Nach einer kurzen Pause eröffnete das Konzert mit dem Marsch „Festive Winds“ aus der französischen Schweiz. Das Publikum durfte sich auf eine Reise durch verschiedene Musikstile freuen, während unter anderem die Filmmusik der James-Bond-Reihe und das romantische Lied „Gabriellas Sang“ aus dem schwedischen Film „Wie im Himmel“ zu hören waren. Den Abschluss bildete ein Konzertstück, das mit den Klängen von „Comedian Harmonists in Concert“ die Besucher begeisterte, vorgetragen von Marc Hammel (Trompete), Markus Häbig (Klarinette) und Christian Sommer (Posaune).

Die Zugabe, „Feuerwehrpolka“, mit echtem Blaulicht, war besonders bemerkenswert, da sie als Hommage an das 150-jährige Jubiläum des Vereins und der Feuerwehr diente. Diese gelungene Verbindung von Tradition und Feierlichkeit war ein Höhepunkt des Konzertes.

Konzert der Feuerwehr Wenden

Auch außerhalb von Murg wird die Blasmusik weiterhin gefeiert. Der Musikzug Wenden der Freiwilligen Feuerwehr hatte nach einer dreijährigen Pandemiepause ein Jahreskonzert unter dem Motto „Ganz Europa an einem Tisch“ veranstaltet. Über 50 Musiker nahmen teil und genossen die Rückkehr auf die Bühne. Durch ein neues Konzept, in dem die Besucher an Tischen statt in klassischer Bestuhlung sitzen konnten, wurde eine besondere Atmosphäre geschaffen.

Das Konzert begann mit der ins Instrumentale umgesetzten Europahymne aus Beethovens 9. Symphonie. Konzertleiter Ewald Metzger, der das Event mit verschiedenen Musikern moderierte, führte die Zuhörer auf eine musikalische Reise, die in Island mit der modernen Komposition „Aurora Borealis“ von Rossano Galante ihren Anfang nahm. Besonders emotional wurde es mit dem Stück „Prayer for Ukraine“, das Ewald Metzger zu Tränen rührte.

Blasmusik-Festivals im Blick

Die Begeisterung für Blasmusik zeigt sich nicht nur in Konzerten, sondern auch bei Festivals. Diese Veranstaltungen, die sich in den nächsten Monaten über den deutschsprachigen Raum erstrecken, bieten eine Plattform für Blasmusik-Enthusiasten und Musiker aller Altersgruppen. Ein Überblick über bevorstehende Festivals umfasst:

  • 05.10.2024: Festival Meschede (Nordrhein-Westfalen)
  • 03.10.2024 bis 06.10.2024: Festival Neuwied-Engers (Rheinland-Pfalz)
  • 20.09.2024 bis 22.09.2024: Festival
  • 06.09.2024 bis 08.09.2024: Festival
  • 25.08.2024, 10:00 Uhr: Festival
  • 22.08.2024 bis 25.08.2024: Festival Lienen (Nordrhein-Westfalen)
  • 25.07.2024 bis 27.07.2024: Festival Arnsberg (Nordrhein-Westfalen)
  • 13.07.2024, 14:00 Uhr: Festival Straelen (Nordrhein-Westfalen)
  • 04.07.2024, 17:00 Uhr: Festival
  • 21.06.2024, 16:00 Uhr: Festival Recklinghausen (Nordrhein-Westfalen)

Diese festlichen Anlässe zeugen von der Vitalität der Blasmusik und schaffen Raum für neue Erfahrungen und Begegnungen. Die Beliebtheit solcher Events zeigt, dass die Tradition der Blasmusik trotz Herausforderungen lebendig bleibt und sich weiter entfaltet.

Mehr Informationen zu den Konzerten und Festivals finden Sie auf den Webseiten der Veranstalter: Südkurier, LokalPlus und Musiktreff.

Referenz 1
www.suedkurier.de
Referenz 2
www.lokalplus.nrw
Referenz 3
www.musiktreff.info
Quellen gesamt
Web: 15Social: 198Foren: 13