
Die Universität Paderborn hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht, indem sie erstmals im Fächerranking des World University Rankings 2025 des Hochschulbildungsmagazins „Times Higher Education“ (THE) vertreten ist. Dieses Ranking demonstriert die hervorragenden Leistungen der Universität in mehreren akademischen Disziplinen und hebt deren steigende globale Reputation hervor.
In verschiedenen Kategorien hat die Universität Paderborn bemerkenswerte Ergebnisse erzielt. In der Disziplin „Computer Science“ belegt sie die Ranggruppe 201-250, während sie im Bereich „Engineering“ sowie in den Wirtschaftswissenschaften in der Ranggruppe 301-400 zu finden ist. Bildungswissenschaften erreichen ebenfalls die Gruppe 301-400, während Geistes- und Kulturwissenschaften in der Gruppe 401-500 eingestuft werden. Für Naturwissenschaften liegt die Platzierung in der Gruppe 501-600.
Gesamtrang und Forschungsumfeld
Im Gesamtranking des THE World University Rankings 2025 rangiert die Universität Paderborn in der Gruppe 501-600. Auch im Hinblick auf das Forschungsumfeld erreicht die Universität einen Platz im internationalen Vergleich, genauer gesagt Platz 280. In der Kategorie der Industriekooperationen belegt sie Platz 340. Diese Platzierungen unterstreichen das hohe wissenschaftliche Niveau und die enge Verzahnung der Universität mit der Wirtschaft.
Die Universität Paderborn, gegründet im Jahr 1972, ist eine moderne Forschungsuniversität, die besonderen Wert auf interdisziplinäre Forschung, Lehre und Wissenstransfer legt. Sie gehört zu den Gründungsmitgliedern der German University Alliance (UA) 11+ und fokussiert sich auf zentrale Forschungsbereiche wie intelligente technische Systeme, Optoelektronik und Photonik sowie nachhaltige Materialien, Prozesse und Produkte.
Innovationskraft und akademisches Umfeld
Die Universität ist bekannt für ihr kooperatives und multidisziplinäres akademisches Umfeld. Starke Verbindungen zu führenden Forschungsinstituten und kommerziellen Partnern weltweit fördern den Wissensaustausch und die Innovation. Sie zählt zu den top 20 deutschen Universitäten für Innovation und Wissenstransfer. Zudem bietet sie über 70 Studiengänge an, von denen einige vollständig oder teilweise in Englisch unterrichtet werden.
Mit mehr als 18.000 Studierenden, von denen über 15 % internationale Studierende aus mehr als 100 verschiedenen Ländern sind, fördert die Universität Paderborn auch zahlreiche Gründungen von Start-ups durch Studierende, Absolventen und Forscher. Die Campusinfrastruktur wird kontinuierlich ausgebaut; Highlight ist das 2021 in Betrieb genommene National High Performance Computing Centre, das über den Supercomputer Noctua verfügt.
Paderborn selbst wird als freundliche und sichere Mittelstadt beschrieben, die zahlreiche Praktikums- und Jobmöglichkeiten bietet. Dies trägt entscheidend dazu bei, die Attraktivität der Universität für internationale Studierende zu steigern und somit deren Studienerfahrungen zu bereichern.
Insgesamt zeigt die Universität Paderborn durch ihre Leistungen im Ranking nicht nur ihre akademische Stärke, sondern positioniert sich auch weiterhin als wichtiger Akteur in der deutschen und internationalen Hochschullandschaft. Detaillierte Rankingergebnisse sind auf der Webseite von THE verfügbar, um weitere Einblicke in die Leistungen und Entwicklungen der Universität zu geben.