
Ab sofort können sich eingeschriebene und zukünftige Studierende der Universität Paderborn für ein Deutschlandstipendium an der Stiftung Studienfonds OWL bewerben. Die Stipendien bieten eine jährliche Unterstützung von 3.600 Euro, die unabhängig von Einkommen vergeben wird. Diese finanzielle Förderung ist insbesondere für Studierende vorgesehen, die im Wintersemester 2025/26 an der Universität Bielefeld, der Universität Paderborn, der Hochschule Bielefeld, der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe oder der Hochschule für Musik Detmold eingeschrieben sind oder sich für ein Studium an diesen Hochschulen interessieren. Die Bewerbungsfrist für das Stipendium endet am 5. Mai 2025 um 23:59 Uhr.
Ein wichtiges Merkmal des Deutschlandstipendiums ist, dass die Auszahlung der 3.600 Euro einkommensunabhängig erfolgt. Dies bedeutet, dass auch Studierende, die BAföG-Förderung erhalten, in den Genuss dieses Stipendiums kommen können. Das Geld ist nicht zweckgebunden und kann frei verwendet werden. Jedes Stipendium wird zur Hälfte aus Mitteln des Bundes und durch private Spenden von Unternehmen, Stiftungen, Vereinen sowie Privatpersonen aus der Region OWL finanziert, erläutert die Universität Paderborn in ihrem Bericht.
Bewerbung und Auswahlkriterien
Die Bewerbung erfolgt ausschließlich über ein Online-Formular, das auf der Webseite des Studienfonds OWL zur Verfügung steht. Bewerbungsunterlagen müssen vollständig im PDF-Format hochgeladen werden, einschließlich Motivationsschreiben, Lebenslauf und Nachweisen über schulische und studienbezogene Leistungen. Besonders gewichtet werden gute bis sehr gute Leistungen sowie ehrenamtliches oder gesellschaftliches Engagement. Ein wichtiges Thema ist auch die Berücksichtigung persönlicher Umstände, etwa die Betreuung von Kindern oder pflegebedürftigen Angehörigen.
Ausschlusskriterien beinhalten unter anderem den gleichzeitigen Bezug von Stipendien eines Begabtenförderwerkes sowie weitere Stipendien, die einer Einzelfallprüfung unterzogen werden. Die Auswahl der Stipendiaten erfolgt durch zentrale und dezentrale Kommissionen, wobei die Bewerber schriftlich über die Ergebnisse informiert werden. Anfragen zum Deutschlandstipendium sollten nicht an Studierendensekretariate oder Lehrstühle gerichtet werden, stattdessen stehen spezifische Kontaktpersonen für Rückfragen zur Verfügung.
Zusätzliche Unterstützung durch die Stiftung
Über die rein finanzielle Förderung hinaus bietet die Stiftung Studienfonds OWL ein ideelles Förderprogramm in Kooperation mit ihren Förderern an. Die Grundlage dieser Stipendien ist das Deutschlandstipendium, das seit dem Sommersemester 2011 existiert und eine elternunabhängige Unterstützung darstellt, die nicht auf den BAföG-Bedarf angerechnet wird. Es ist zusammen mit einem zusätzlichen Büchergeld von 300 Euro pro Monat verfügbar.
Zusätzlich zu den Fördermöglichkeiten des Deutschlandstipendiums existieren zahlreiche weitere Stipendien in Deutschland, die je nach Fachrichtung und Interessen unterschiedliche Bedingungen und Weiterbildungsangebote bieten. Interessierte Studierende haben die Möglichkeit, sich auch über spezielle Programme für internationale Studierende und für Menschen mit Migrationshintergrund zu informieren, die von verschiedenen Stiftungen unterstützt werden. Diese umfassenden Informationen zu Stipendien findet man auf Plattformen wie Studis Online.
Für detaillierte Informationen zu den Bewerbungsmodalitäten und weiterführenden Fragen stehen Fabian Klipsch und Sandra Erdmann vom Studienfonds OWL bereit, sie sind unter den Telefonnummern +49 5251 605234 und +49 5251 603490 erreichbar oder via E-Mail an info@studienfonds-owl.de.