
Im deutschen Fernsehen bleibt der „Tatort“ ein unverändert populäres Format. Mit der Neujahrsfolge steht nun die 81. Episode mit Ulrike Folkerts als Kommissarin Lena Odenthal auf dem Programmkatalog. Diese Folge zeigt eine dramatische Handlung, bei der ein Kind entführt wird und eine Zeugin schwer verletzt wird. Die Kommissarinnen Lena Odenthal und Johanna (Lisa Bitter) ziehen Parallelen zu einem ungelösten Fall, was der Story eine gewisse Tiefe verleiht, so berichtet Focus.
Folkerts, die seit 1989 den Part der Lena Odenthal verkörpert, äußerte jüngst keine Absichten, die Serie zu verlassen. Sie freut sich auf weitere spannende Geschichten und stellte klar, dass sie sich einen selbstbestimmten Ausstieg von ihrer Rolle wünscht, der nicht brutal in Szene gesetzt wird. Diese Überlegungen spiegeln ein zunehmendes Interesse an der Weiterentwicklung der Charaktere und der dynamischen Struktur innerhalb der Serie wider.
Veränderungen im Team
Mit dem bevorstehenden Ruhestand von Annalena Schmidt und Peter Espeloer, den Darstellern von Frau Keller und Kriminaltechniker Peter Becker, stellt sich das Ermittlerteam der Tatort-Reihe neu auf. Ihre Figuren sollen nicht freiwillig aus der Serie entfernt werden, vielmehr hat die Redaktion entschieden, dass diese Charaktere in den Ruhestand geschickt werden. Schmidt vermutet, dass finanzielle Gründe eine Rolle bei dieser Entscheidung spielen könnten, wie t-online berichtet.
Die Suche nach Nachfolgern für die Assistenzrolle, die nach dem Weggang von Frau Keller folgt, konzentriert sich auf Mara Herrmann (Davina Chanel Fox, 27) und Nico Langenkamp (Johannes Scheidweiler, 25). Beide sind bereit, die Stelle zu teilen, was möglicherweise frischen Wind in die Ermittlergruppe bringt. Lisa Bitter, die seit 2014 als Johanna Stern dabei ist, könnte unterdessen als kompetente Nachfolgerin für Folkerts gelten.
Ermittler im Wandel der Zeit
Die lange Geschichte der „Tatort“-Reihe zeigt sich in der Vielzahl an Charakteren und Darstellern, die über die Jahre in verschiedenen Städten ermittelten. Von den Münchener Kommissaren Ivo Batic und Franz Leitmayr bis hin zu den Kölner Ermittlern Max Ballauf und Freddy Schenk bietet das Format ein breites Spektrum an Persönlichkeiten. Eine Übersicht zu den unterschiedlichen Ermittlerteams ist auf Wikipedia zu finden.
Ein Rückblick auf die vergangenen 36 Jahre mit Lena Odenthal zeigt die Entwicklung ihrer Figur und das sich wandelnde Publikum. Während die Zuschauer bei den emotionalenケース mitfiebern, bleibt die Frage offen, wie die nächste Generation der Ermittlerinnen und Ermittler in der „Tatort“-Welt die Herausforderungen ihrer Zeit meistern wird.