DortmundMedienNordrhein-WestfalenRoermondStudieVerbraucher

NRW-Shopper stürmen die Niederlande: TikTok-Trend begeistert!

Der TikTok-Trend „Don’t walk, run to Kwantum“ zieht NRW-Nutzer in die Niederlande. Entdecken Sie beliebte Produkte und die besten Shoppingziele in Venlo und Roermond.

In den letzten Monaten hat ein auffälliger Trend in der Einrichtungsszene die Aufmerksamkeit junger Käufer aus Nordrhein-Westfalen erregt. Besonders die niederländischen Geschäfte Kwantum und Xenos haben auf der Plattform TikTok für Furore gesorgt. Ein Markenzeichen dieses Trends ist der Slogan „Don‘t walk, run to Kwantum“, der Nutzer ermutigt, die einzigartigen Angebote in den Filialen zu entdecken. [Ruhr24] berichtet, dass vor allem Videos mit den Hashtags #KwantumHaul und #KwantumStyle begeisterte Aufrufe erzielen.

Die Produkte, die in diesen Clips präsentiert werden, umfassen alles von minimalistischen Sofas und bunten Diskokugeln bis hin zu einem viral gegangenen Spiegel, der mit Teddystoff umrandet ist. Dieser Spiegel fand innerhalb kurzer Zeit, konkret in nur zehn Minuten, acht neue Käufer in einer Kwantum-Filiale. Die Preise bei Kwantum sind ebenfalls ansprechend, so kosten bunte Tassen ab 3 Euro, während Stühle und Hocker bei etwa 50 Euro liegen und Vasen ab 7 Euro erhältlich sind.

Die Rolle von TikTok im Einkaufsverhalten

Die Popularität dieser Geschäfte spiegelt sich auch in der steigenden Zahl der TikTok-Trends wider. Laut [Slaying Social] wechselt die Inhalte auf TikTok rasch, wodurch Nutzer motiviert werden, die Plattform regelmäßig zu besuchen, um die neuesten Trends zu entdecken. Die Artikel dort zeigen, wie virale Inhalte den Konsum beeinflussen und welche Produkte derzeit im Trend liegen.

Zusätzlich zu Kwantum weckt das Einrichtungsgeschäft Xenos ähnliche Begeisterung auf TikTok. Xenos ist bekannt für seine kreativen Dekorationsartikel und bietet eine Vielzahl von DIY-Materialien an. Beide Geschäfte sind häufig in unmittelbarer Nähe zueinander zu finden, was den Einkauf zu einem vergnüglichen Erlebnis für die Verbraucher macht. Beliebte Städte für solche Einkaufstouren sind Venlo, Roermond und Nijmegen, die allesamt nur etwa 90 Minuten von Dortmund entfernt liegen.

Veränderte Verbraucherbedürfnisse und E-Commerce

Diese Trends stehen nicht isoliert, sondern sind Teil eines umfassenderen Wandels im Konsumverhalten. Eine Studie des Marktforschungsunternehmens Euromonitor beleuchtet zudem die zukünftigen E-Commerce-Trends. Verbraucher aller Altersgruppen, insbesondere die Generation Z, streben nach immer personalisierteren Einkaufserlebnissen. Fast 50 Prozent der Befragten legen Wert auf Produkte, die speziell auf ihre Bedürfnisse abgestimmt sind, während über 60 Prozent der Generation Z dies unterstützen.

Diese Anforderungen an individuelle Shopping-Erlebnisse sind für viele Händler eine Herausforderung, da sie bestrebt sind, mit den Ansprüchen einer zunehmend kritischen und digitalen Käuferschaft Schritt zu halten. [RetailTrends] hebt hervor, dass die Erwartungen der Verbraucher an die Personalisierung hoch sind, was die Handelsstrategien 2024 erheblich beeinflussen wird.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der TikTok-Trend rund um Kwantum und Xenos nicht nur einen Einfluss auf die Art des Einkaufens hat, sondern auch die Weichen für eine neue Ära im Einzelhandel stellt. Das Interesse an diesen Geschäften und den entsprechenden Produkten wächst weiter – unterstützt durch die Kraft der sozialen Medien.

Referenz 1
www.ruhr24.de
Referenz 2
slayingsocial.com
Referenz 3
retailtrends.nl
Quellen gesamt
Web: 19Social: 113Foren: 38