
Ab Februar 2025 tritt auf der Autobahn A40 im Ruhrgebiet ein neues Tempolimit in Kraft. Auf dem Abschnitt zwischen den Anschlussstellen Essen-Zentrum und Frohnhausen wird die maximale Geschwindigkeit tagsüber von 80 km/h auf 60 km/h gesenkt. Diese Entscheidung wurde von der Bezirksregierung Düsseldorf getroffen und soll vor allem der Reduzierung der Stickstoffbelastung für die Anwohner der Kruppstraße in Essen-Holsterhausen dienen. Der Blitzer, der zur Durchsetzung dieser Maßnahme installiert wurde, befindet sich in Höhe der Ausfahrt Essen-Zentrum-Ost in Fahrtrichtung Dortmund und wird am Freitag, den 14. Februar 2025, aktiviert. Laut Ruhr24 gilt das Tempolimit zu bestimmten Zeiten:
- Montags bis freitags: 6 bis 22 Uhr
- Samstags: 8 bis 20 Uhr
- Sonntags und an gesetzlichen Feiertagen: 10 bis 18 Uhr
Außerhalb dieser Zeiten ist ein Tempolimit von 100 km/h in Fahrtrichtung Dortmund vorgesehen. Diese vorübergehende Regelung ist zunächst bis Ende Juni 2025 geplant, mit der Möglichkeit einer Verlängerung, falls die Luftqualität in Essen deutlich verbessert werden kann.
Hintergrund der Maßnahme
Die Geschwindigkeitsreduzierung ist eine Reaktion auf die stark angestiegene Luftverschmutzung an diesem Autobahnabschnitt. Ein Messstandort des Landesumweltamtes hatte vor zwei Jahren nahe eines Wohnhauses eingerichtet werden, um die Werte für Stickstoffdioxid zu überprüfen. Im vergangenen Jahr wurden hier die zulässigen Grenzwerte für Stickstoffdioxid deutlich überschritten. Signifikant ist, dass diese Messstelle die einzige in Nordrhein-Westfalen ist, an der solche Überschreitungen gemeldet wurden, berichtet WDR.
In Reaktion auf die alarmierenden Werte haben Gespräche zwischen der Stadt Essen, Umweltbehörden und der Bezirksregierung Düsseldorf stattgefunden, um verschiedene Maßnahmen zur Verbesserung der Luftqualität zu diskutieren. Die Stadt Essen hat außerdem Pläne zur Einführung einer neuen Straßenbahnlinie in der Innenstadt sowie den Ausbau von Radwegen vorgestellt, um die Stickstoffdioxid-Belastung weiter zu reduzieren.
Luftqualitätsmessungen in Nordrhein-Westfalen
Für eine fundierte Entscheidung zur Einführung des Tempolimits sind präzise Messungen unverzichtbar. Das Luftqualitätsportal des Landesamtes für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen stellt verschiedene Informationen bereit. Hierzu zählen Messwerte chemischer Beimengungen in der Außenluft sowie aktuelle Meldungen zu Überschreitungen von Alarm- und Informationsschwellen. Zudem dokumentiert das Portal über 400 Messstellen des Luftqualitätsmessnetzes, die seit 2010 in umfangreichen Zeitreihen erfasst werden.
Die Einführung des neuen Tempolimits auf der A40 ist somit Teil einer umfassenderen Strategie zur Verbesserung der Luftqualität in städtischen Gebieten. Besondere Aufmerksamkeit gilt dabei der Luftverschmutzung durch den Straßenverkehr, insbesondere in dicht besiedelten Wohngebieten. Die Stadt Essen und das Land NRW werden die Einhaltung des neuen Tempolimits von 60 km/h streng überwachen, um den Zustand der Luftqualität nachhaltig zu verbessern.