AltripGesellschaftMünster

HGV Altrip feiert 30 Jahre Tradition mit großer Ausstellung!

Der Heimat- und Geschichtsverein Altrip feiert am 13. März 2025 sein 30-jähriges Bestehen mit einer Ausstellung. Erleben Sie gelebte Tradition und neue Ideen in Altrip!

Die Trachtengruppe des Heimat- und Geschichtsvereins (HGV) Altrip ist eine lebendige Traditionsgemeinschaft, die in Altrip und Umgebung aktiv an Umzügen teilnimmt. Dieses Jahr hat der HGV Altrip sein 30-jähriges Bestehen gefeiert. In diesem Rahmen wurde eine Ausstellung organisiert, die nicht nur die Geschichte des Vereins beleuchtet, sondern auch die zahlreichen Aktivitäten, die im Laufe der Jahre durchgeführt wurden. Die Ausstellung ist Teil der Vorbereitungen auf die 1625-Jahr-Feier der Gemeinde Altrip, welche die wichtigen kulturellen und historischen Meilensteine der Region würdigt. rheinpfalz.de berichtet, dass die Rückschau auf die Vereinsgeschichte ein zentrales Element der Feierlichkeiten darstellt.

Die Trachtengruppe hat sich über die Jahre hinweg als ein fester Bestandteil des kulturellen Lebens in Altrip etabliert. Ihre Teilnahme an lokalen Umzügen fördert nicht nur die Traditionen der Region, sondern auch den Gemeinschaftsgeist. Der HGV hat sich auch neuen Ideen geöffnet und nutzt die Gelegenheit, um das Bewusstsein für die regionale Geschichte zu schärfen und jüngere Generationen einzubeziehen.

Ein Blick auf die Brauchtumspflege

Parallel dazu gibt es auch andere Aktivitäten in der Region, die das Brauchtum festigen. In Münster, beispielsweise, steht die Fastnachtskumpanei „Die Wiedertäufer am Buddenturm“ vor einer besonderen Saison. Diesmal verleiht die Kumpanei in dieser Session kein „Silbernes Herz“. Statt einer herkömmlichen Galasitzung findet ein Kostümfest statt, das eine alternative Möglichkeit für die Gemeinschaft bietet, zusammenzukommen und die Tradition zu feiern. muensterschezeitung.de

Zu Beginn dieser Fastnachtszeit kamen zahlreiche Bürger im „Friedenskrug“ zusammen, um verdiente Akteure für ihren Einsatz in der Brauchtumspflege zu ehren. König Ralf Hanswillemenke würdigte insbesondere Gisbert Schwarzwald, den ehemaligen König, der nun als Hofrat der Gesellschaft fungiert. Schwarzwald wird für seine aktive Mitarbeit und Souveränität geschätzt, während seine Ehefrau Sabina, die Hofdame geworden ist, zahlreiche Initiativen im Kinderkarneval und in der Damenkarnevalsgesellschaft in Münster ins Leben gerufen hat.

Sowohl in Altrip als auch in Münster zeigt sich eindrucksvoll, wie wichtig es ist, Traditionen zu pflegen und zu fördern. Dies zeigt nicht nur die Bindung innerhalb der Gemeinschaft, sondern auch die Vielfalt der kulturellen Ausdrucksformen, die die Region prägen. Die vielfältigen Veranstaltungen bieten Möglichkeiten zur Teilnahme und zum Mitwirken und stärken so die kulturelle Identität der Bevölkerung.

Referenz 1
www.rheinpfalz.de
Referenz 3
www.muensterschezeitung.de
Quellen gesamt
Web: 17Social: 37Foren: 42