ErfurtMedienMünsterWeiterbildungWissenschaft

Erfurter Workshop: Wissenschaftler werden Medienprofis am 8. Mai!

Am 8. Mai 2025 bietet die Universität Erfurt ein Medientraining für Doktorandinnen und Postdoktorandinnen an. Ziel ist die souveräne Präsentation vor Mikrofon und Kamera. Jetzt anmelden!

Die Universität Erfurt hat für den 8. Mai 2025 einen Workshop zum Thema Medientraining angekündigt. Unter dem Titel „Souverän vor Mikrofon und Kamera: Medientraining für Wissenschaftler*innen“ sind speziell Doktorand*innen und Postdoktorand*innen eingeladen, sich am kommenden Donnerstag von 9 bis 17 Uhr in Präsenz zu schulen.

Der Workshop zielt darauf ab, die Teilnehmenden auf die Anforderungen der Medien vorzubereiten. Inhaltlich legen die Veranstalter großen Wert auf praxisnahe Übungen. So wird das Training Gespräche mit Journalist*innen, Interviews und die Formulierung von Statements vor Mikrofon und Kamera umfassen. Teilnehmer*innen können zudem strukturiertes Feedback zu ihrem Auftreten erwarten. Die Leitung des Workshops übernimmt Monika Wimmer, die als Geschäftsführerin und Trainerin im Bereich Medientraining für Wissenschaftler*innen bekannt ist, wie die Universität Erfurt berichtet.

Veranstaltungskontext und Zielgruppe

Medientrainings sind ein zentraler Bestandteil in der Weiterbildung von Akademikern, die in der Öffentlichkeit kommunizieren möchten. Wissenschaftler*innen spielen eine entscheidende Rolle in öffentlichen Debatten und es ist daher unerlässlich, dass sie gut vorbereitet sind. Auch die Universität Münster bietet ähnliche Formate an, um die Kommunikationsfähigkeiten von Doktorand*innen, PostDocs sowie Professor*innen zu fördern. Dabei werden Themen wie Öffentlichkeitsarbeit, geeignete Formate für Forschungsthemen und der professionelle Umgang mit Medienvertretern behandelt, wie die Universität Münster betont.

Das Programm an der Universität Münster umfasst verschiedene Module, darunter Vorträge und praktische Übungen. Ein wichtiger Bestandteil ist auch ein Vortrag von Prof. Dr. Julia Metag, der die Beziehung zwischen Wissenschaft und Medien beleuchtet. Teilnahme an mehreren Terminen ist erforderlich, um ein umfassendes Bild von Strategien im Bereich Medienarbeit zu erhalten.

Inhalte und Durchführung

Das Medientraining an der Universität Münster findet in zwei Teilen statt. Der erste Teil besteht aus einem Online-Vortrag am 31. März 2025, gefolgt von einem Präsenztraining am 1. April 2025. Geleitet wird das Training von erfahrenen Referenten, darunter Norbert Robers, Leiter und Pressesprecher, sowie Johannes Sträßer, Social-Media-Experte.

Die Teilnehmenden können sich auf eine Vielzahl von Themen freuen, darunter die Prinzipien der Wissenschaftskommunikation, die Erstellung von Pressemitteilungen sowie die Nutzung verschiedener digitaler Formate wie Videos und Podcasts. Praktische Übungen und Q&A-Sessions runden das umfangreiche Programm ab.

Für die Wissensvertiefung und die Vorbereitung auf zukünftige Medienauftritte ist eine frühzeitige Anmeldung zu den Workshops wichtig, um Plätze zu sichern und rechtzeitig über eventuelle Änderungen informiert zu werden.

Referenz 1
www.uni-erfurt.de
Referenz 3
www.uni-muenster.de
Quellen gesamt
Web: 11Social: 147Foren: 76