
Marc-André ter Stegen und seine Ehefrau Daniela haben ihre Trennung bekannt gegeben. In einem emotionalen Statement auf Instagram verkündeten sie, dass sie diesen Schritt nach reiflicher Überlegung und vielen Gesprächen getroffen haben. Demnach fiel die Entscheidung nicht leicht, wird jedoch als „der beste Schritt für uns“ beschrieben, wie n-tv.de berichtet.
Das Paar, das sich 2012 in Mönchengladbach kennengelernt hatte, heiratete 2017 in Sitges. Während ihrer achtjährigen Ehe wurden sie Eltern von zwei Söhnen, die mittlerweile fünf und ein Jahr alt sind. In ihrer Mitteilung betonen sie den Fokus auf das Wohl ihrer Kinder und die Schaffung einer liebevollen und stabilen Umgebung für sie.
Berufliche Herausforderungen
Aktuell sieht sich ter Stegen, der für den FC Barcelona spielt, in einer komplizierten Phase seiner Karriere. Der 32-Jährige arbeitet an seinem Comeback, nachdem er sich Ende September 2024 an der Patellasehne verletzt hat und seither ausfällt. Seine Rückkehr ins Tor wird viel diskutiert, da er fest entschlossen ist, noch in dieser Saison wieder aktiv zu sein. Die WM 2026 ist ein großes Ziel für den Nationaltorhüter, der zuvor über 400 Pflichtspiele für Barcelona absolviert hat und als Nummer eins im Tor der deutschen Nationalmannschaft etabliert ist.
Gerüchte über die Trennung haben bereits für viel Aufmerksamkeit gesorgt, jedoch bitten ter Stegen und Daniela um Verständnis und Respekt für ihre Privatsphäre, insbesondere im Hinblick auf ihre Kinder. Auch tz.de hebt hervor, dass die Entscheidung in einem für ter Stegen herausfordernden Zeitraum getroffen wurde.
Die Trennung spiegelt die komplexen Herausforderungen wider, die ein öffentliches Leben und persönliche Schwierigkeiten mit sich bringen. Marcs berufliche Karriere und die damit verbundenen Anforderungen stellen eine hohe Belastung dar, die durch die private Situation zusätzlich verstärkt wird.
Ohne Zweifel bleibt ter Stegen eine Schlüsselfigur sowohl für seinen Klub als auch für die Nationalmannschaft, und es wird spannend sein zu verfolgen, wie er die kommenden Monate meistert, sowohl im sportlichen als auch im persönlichen Bereich.