
Borussia Mönchengladbach hat einen bedeutenden Transfer unter Dach und Fach gebracht. Der 28-jährige Abwehrspieler Kevin Diks wechselt ablösefrei vom FC Kopenhagen zu den Fohlen und unterschreibt einen langfristigen Vertrag, der bis zum 30. Juni 2030 läuft. Die offizielle Bestätigung des Transfers, der im Sommer 2025 in Kraft tritt, wurde am 26. Januar 2025 bekannt gegeben.
Der Geschäftsführer Sport von Borussia Mönchengladbach, Roland Virkus, äußerte sich zu der Verpflichtung und betonte, dass Diks die Defensive des Teams flexibler macht und gut ins Konzept passe. Diese Vielseitigkeit ist nicht zu unterschätzen: Diks kann auf allen Abwehrpositionen sowie im defensiven Mittelfeld eingesetzt werden. Dies eröffnet dem Trainer neue taktische Möglichkeiten.
Medizincheck und frühere Versuche
Der Medizincheck am vergangenen Samstag wurde erfolgreich absolviert. Diks spielte seit 2021 beim FC Kopenhagen, wo er bereits mit seiner Mannschaft zwei Meisterschaften in den Saisons 2021/22 und 2022/23 sowie den dänischen Pokal 2022/23 gewinnen konnte. In der laufenden Saison überzeugte er mit starken Leistungen, absolvierte 32 Pflichtspiele, erzielte dabei neun Tore und gab drei Assists.
Die Fohlen hatten bereits im letzten Sommer ein Interesse an Diks gezeigt, jedoch scheiterte der Transfer aufgrund des Vetos des FC Kopenhagen. Ein vorgezogener Wechsel im Winter wurde von Gladbach ausgeschlossen, da die aktuellen Abwehrpositionen im Team bereits doppelt besetzt sind.
Internationale Erfahrung
Kevin Diks hat zwar die niederländische Staatsbürgerschaft, hat jedoch die indonesische Staatsbürgerschaft angenommen und bereits ein Länderspiel für Indonesien bestritten. Diese internationale Erfahrung könnte sich für Borussia Mönchengladbach als vorteilhaft erweisen, insbesondere in einem wettbewerbsintensiven Umfeld.
Die Verpflichtung von Diks tritt in einen aktuellen Trends in der Bundesliga ein, wo zunehmend auf Vielseitigkeit und Flexibilität in der Defensive gesetzt wird. Angesichts seines Werdegangs, der Stationen wie den FC Empoli, die AC Florenz, Feyenoord Rotterdam und Vitesse Arnheim umfasst, bringt er wertvolle Erfahrung mit. Der Transfer von Diks wird sicherlich mit Spannung verfolgt, nicht zuletzt wegen seines Potenzials, die Abwehr des Traditionsvereins zu stärken.