
Dr. Martin Goch wird als Kanzler der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) für eine weitere Amtszeit bestätigt. Die Hochschulwahlversammlung hat entschieden, dass er ab dem 15. Februar 2026 erneut für die zentralen Bereiche Verwaltung, Finanzen und Infrastruktur der Hochschule verantwortlich sein wird. Diese Entscheidung fiel, nachdem der Senat und der Hochschulrat Goch Ende 2024 zur erneuten Kandidatur aufgefordert hatten. HHU berichtet, dass er bereits seit 2014 die Position des Kanzlers bekleidet.
Die Wiederwahl wurde von verschiedenen Parteien der Hochschule begrüßt. Prof. Dr. Anja Steinbeck, Rektorin der HHU, gratulierte Dr. Goch zu seiner Wiederwahl und hob die langjährige gute Zusammenarbeit hervor. Prof. Dr. Wolfram T. Knoefel, der Senatsvorsitzende, lobte Dr. Gochs Kompetenz und Effizienz. Auch Dr. h. c. Anne-José Springorum, Vorsitzende des Hochschulrats, bezeichnete die Wiederwahl als hervorragende Nachricht für die Hochschule.
Der Wahlausgang und das Verfahren
Die Wahl des Kanzlers an der HHU erfolgt über die Hochschulwahlversammlung, die Vertreter des Hochschulrats und des Senats umfasst. Bei der Hochschulwahlversammlung waren 35 stimmberechtigte Angehörige aus diesen beiden Gremien anwesend, was den Wahlprozess transparent und nachvollziehbar gestaltet hat. Laut der Bürgeruni fanden vor der Wahl Begutachtungen durch zwei Findungskommissionen statt, um die Kandidaten zu bewerten.
Die Grundlage für die Wahl und die Bedingungen für die Wiederwahl sind im Hochschulgesetz des Landes Nordrhein-Westfalen festgelegt. Diese umfassen Bestimmungen über die Mehrheit der Stimmen, die zur Wahl eines Hauptberuflichen Rektoratsmitglieds erforderlich sind, sowie das Verfahren im Falle von Nichtzustande kommen der Wahlen. Bei der HHU können bis zu drei Wahlgänge stattfinden, wobei im dritten Wahlgang die einfache Mehrheit der anwesenden Mitglieder ausreicht, wie im Hochschulgesetz NRW beschrieben.
Die Bestätigung von Dr. Goch zeigt nicht nur die Kontinuität in der Universitätsverwaltung, sondern auch das Vertrauen in seine Leistungen in den vergangenen Jahren. Seine Expertise im Finanzmanagement hat ihm das Vertrauen der Gremien gesichert, und es wird erwartet, dass er auch in den kommenden Jahren entscheidende Impulse für die HHU geben wird.