
Die Altenaer Straße (L530) in Lüdenscheid bleibt bis zum 3. März 2025 für den Verkehr vollständig gesperrt. Diese Maßnahme ist nötig, um den Neubau der A45-Brücke, die die Straße überspannt, abzuschließen. Die Arbeiten sind aufwendig und erfordern den Einsatz eines großen Krans zum Transport schwerer Stahlelemente. Die Stadt Lüdenscheid warnt, dass die Verkehrssituation in der Region durch diese Maßnahme weiter angespannt werden könnte, insbesondere da bei der letzten Sperrung im Frühjahr 2023 bereits erhöhte Stauerscheinungen auftraten.
Die aktuelle Sperrung betrifft den Abschnitt zwischen den Hausnummern 198 und 231, bekannt als „Galvanik“. Auch die Fußwegeverbindung zwischen der Altenaer Straße und der Straße Im Wiesental ist betroffen. Fahrzeuge über 3,5 Tonnen sind verpflichtet, eine großräumige Umleitung über Altena und Werdohl (U44) zu nutzen. Für Autofahrer hingegen steht eine Umfahrungsstrecke über Hemecker Weg, L694, Brunscheider Straße, L691, Lennestraße und zurück zur Altenaer Straße zur Verfügung.
Verkehrsregelungen und Auswirkungen auf Anwohner
Besonders für Anwohner und Beschäftigte zwischen der Talbrücke und der Stadtgrenze Altena gibt es Erleichterungen: Sie dürfen Anliegerstraßen am Dickenberg befahren. Diese Regelung ist jedoch spezifisch, da in den Anliegerstraßen ein Lkw-Durchfahrtsverbot herrscht und keine Ausnahmegenehmigungen während der Sperrung erteilt werden. Zusätzlich sind verkehrsberuhigende Maßnahmen wie verengte Fahrbahnen, eine Ampelanlage sowie Geschwindigkeitsmessungen und Kontrollen des Lkw-Durchfahrtsverbots vorgesehen, um die Sicherheit zu erhöhen.
Die Stadtverwaltung appelliert an die Verkehrsteilnehmer, Anliegerstraßen lediglich von Berechtigten nutzen zu lassen. Strategische Überlegungen zur Verkehrsführung und Mobilität waren auch im Kontext größerer infrastruktureller Maßnahmen von Bedeutung, wie in einer jüngeren Veröffentlichung zur Verbesserung der Mobilität in Ballungsräumen dargelegt wird. Diese Arbeiten machen die Notwendigkeit solcher kurzfristigen Verkehrsmaßnahmen noch deutlicher.
Öffentlicher Nahverkehr und Informationen
Die Auswirkungen der Sperrung auf den öffentlichen Nahverkehr sind ebenfalls spürbar. Die Linie 37 wird die Sperrung umgehen, wodurch sich die Fahrzeit um ca. 30 Minuten verlängert. Linie S1 und 53 fallen komplett aus, während der Schülerverkehr (Linie 245) angepasst wird. In dieser Zeit wird auch die Müllabfuhr und Straßenreinigung wie gewohnt fortgeführt, was besonders für die Betroffenen in der Umgebung wichtig ist.
Bürgermeister der Stadt Lüdenscheid bittet um Verständnis und Rücksichtnahme der Verkehrsteilnehmer während dieser notwendigen Arbeiten. Es bleibt abzuwarten, wie gut Google Maps die alternativen Umleitungsstrecken anzeigt, was maßgeblichen Einfluss auf die Verkehrslage in Lüdenscheid haben könnte.
Für weitere Informationen können Interessierte die aktuellen Berichte bei Ruhr24, die offizielle Stadtwebsite Rathaus Lüdenscheid und den Artikel über Mobilitätsstrategien bei Forschungsinformationssystem nachlesen.