
Am 17. März 2025 startete eine neue Bewerbungsphase für das Deutschlandstipendium der Stiftung Studienfonds OWL. Der Bewerbungszeitraum endet am 5. Mai 2025 um 23:59 Uhr. Studierende und Studieninteressierte an fünf Hochschulen in Ostwestfalen-Lippe haben die Möglichkeit, sich um eine finanzielle Förderung zu bewerben.
Das Stipendium bietet eine Förderhöhe von 3.600 Euro pro Jahr, die zur Hälfte aus Bundesmitteln und privaten Spenden finanziert wird. Bisher erhalten etwa 530 Studierende dieser Hochschulen insgesamt 1,8 Millionen Euro an Fördermitteln.
Berechtigte Hochschulen und Zielgruppe
Teilnehmende Hochschulen sind die Universität Bielefeld, die Universität Paderborn, die Hochschule Bielefeld, die Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe und die Hochschule für Musik Detmold. Die Zielgruppe umfasst deutsche und ausländische Studierende sowie Studieninteressierte, die im Wintersemester 2025 ein Studium an einer der genannten Hochschulen aufnehmen möchten. Die Bewerbung muss über ein Online-Formular eingereicht werden, was ein einfaches und schnelles Verfahren ermöglicht [studienfonds-owl.de] berichtet, dass … .
Die Auswahl der Stipendiaten erfolgt auf Grundlage verschiedener Kriterien, einschließlich der Schul- und Studienleistungen sowie des ehrenamtlichen Engagements. Auch persönliche Umstände, wie die Betreuung von Kindern oder die Pflege von Angehörigen, werden in die Entscheidungsfindung einbezogen [aktuell.uni-bielefeld.de] berichtet, dass … .
Bewerbungsunterlagen und Fristen
Um sich zu bewerben, sind mehrere Unterlagen erforderlich. Dazu zählen ein unterschriebenes Motivationsschreiben, ein tabellarischer Lebenslauf, Nachweise über Praktika und Engagement sowie eventuell Nachweise von besonderen persönlichen Umständen. Alle Dokumente müssen im PDF-Format hochgeladen werden, und Bewerbungen müssen vollständig und fristgerecht eingereicht werden, da Nachreichungen nicht zulässig sind [deutschlandstipendium.de] berichtet, dass … .
Wichtig ist auch, dass Bewerber, die bereits ein Stipendium eines Begabtenförderwerks erhalten, ausgeschlossen sind. Mehrfachbewerbungen sind zwar möglich, jedoch muss für jede Bewerbung ein separate Stipendium eingereicht werden. Die Auswahl erfolgt über zentrale oder dezentrale Kommissionen, abhängig vom Studiensemester der Bewerber.
Die Auszahlung des Stipendiums erfolgt direkt durch die Hochschulen. Es ist einkommensunabhängig und kann auch neben BAföG bezogen werden [deutschlandstipendium.de] berichtet, dass … . Die Förderung muss nicht zurückgezahlt werden und hat keine Auswirkungen auf soziale Leistungen oder Kindergeld.
Für Fragen und Unterstützung stehen Ansprechpersonen zur Verfügung, die direkt kontaktiert werden können. So können interessierte Bewerber bei Fabian Klipsch oder Sandra Erdmann weitere Informationen einholen und mögliche Unklarheiten klären.
Abschließend ist das Deutschlandstipendium eine wertvolle Unterstützung für Studierende, die sich durch ihre Leistungen und ihr Engagement hervorheben und gleichzeitig ihre finanzielle Situation erleichtern möchten. Die aktuelle Bewerbungsphase bietet eine hervorragende Gelegenheit, von dieser Förderung zu profitieren.