LeverkusenWissen

Schatz aus Limoges: Leverkusener Paar verkauft Cartier-Service für 1.700 Euro!

Am 3. April 2025 präsentiert Horst Lichter ein seltenes Cartier-Porzellan-Service bei „Bares für Rares“. Das Ehepaar Lingg möchte das 40-teilige Geschirr verkaufen – ein unerwarteter Preis steigt über die Erwartungen.

Am 3. April 2025 begrüßt Moderator Horst Lichter das Ehepaar Margrit und Bernd Lingg aus Leverkusen in der beliebten Fernsehsendung „Bares für Rares“. Das Paar hat ein beeindruckendes 40-teiliges Porzellan-Service mitgebracht, das seiner Familie seit zwei Jahrzehnten gehört. Dieses exquisite Geschirr passt jedoch nicht mehr zur aktuellen Einrichtung der Linggs, weshalb sie es nun verkaufen möchten.

Der Experte Colmar Schulte-Goltz wird mit der Bewertung des Services betraut. Er stellt fest, dass es sich um ein hochwertiges Stück handelt, das von der renommierten Marke Cartier stammt und in Limoges, Frankreich, hergestellt wurde. Das Porzellan aus dem Jahr 1986 wurde bei 1400 Grad gebrannt und besticht durch eine elegante Dekoration. Margrit und Bernd wünschen sich einen Verkaufspreis zwischen 500 und 700 Euro. Doch Schulte-Goltz überrascht das Paar mit einer Schätzung von 1.400 bis 1.800 Euro.

Erfolgreiche Bieterrunde

Die hohe Schätzung des Experten lässt Bernd staunen. Er hofft, dass die Händler überzeugt werden können. Im Händlerraum wird das Cartier-Geschirr von den Anwesenden bewundert, insbesondere Händler David Suppes zeigt sich überrascht über Cartier als Porzellanhersteller. Die Bieterrunde beginnt bei 100 Euro und steigt schnell an, da die Begeisterung für das Service offensichtlich ist.

Schließlich bietet Elke Velten-Tönnies 1.700 Euro für das Geschirr an, eine Summe, die Margrit und Bernd gerne akzeptieren. Die Freude über den unerwartet hohen Verkaufspreis ist bei Bernd deutlich spürbar und das Ehepaar verlässt die Sendung überglücklich.

Cartier und Limoges: Eine Verbindung von Qualität

Die Geschichte des Cartier-Porzellans reicht zurück zu dem rennomierten Hersteller, der nicht nur für seine Uhren und Schmuckstücke bekannt ist, sondern auch für hochwertiges Porzellan. Laut einer Übersicht auf eBay sind zahlreiche Cartier-Objekte im Limoges-Porzellan erhältlich. Hierzu zählen Vasen, Töpfe, Leuchter und Ziergefäße, die allesamt beeindruckende handwerkliche Kunst darstellen. Die Preisspanne für diese Objekte variiert erheblich, von etwa 88 Euro bis hin zu 4.950 Euro, abhängig von der Rarität und dem Zustand.

Das Interesse an Porzellan bleibt ungebrochen, insbesondere an gut dokumentierten Marken wie Cartier. Für Sammler und Liebhaber stellt das Wissen um Stempel und Bodenmarken eine wichtige Ressource dar. Das Porzellan-Museum bietet über 300 verschiedene Bodenmarken zur Identifizierung, die kontinuierlich erweitert werden. Dies hilft nicht nur bei der Wertermittlung, sondern auch bei der Wertschätzung dieser kunstvollen Objekte.

Referenz 1
www.derwesten.de
Referenz 2
www.ebay.de
Referenz 3
porcelain-museum.de
Quellen gesamt
Web: 15Social: 162Foren: 57