AlbachLauterbachLeverkusenRadioWahlen

Neun Kandidaten für Leverkusen: Wer entscheidet über die Zukunft?

Am 23.02.2025 gehen in Leverkusen neun Kandidaten für den Bundestag ins Rennen. Wer sind sie und welche Themen stehen im Fokus? Alle Informationen zu den Direktkandidaten und Wahlmodalitäten finden Sie hier.

Am Sonntag finden in Leverkusen die Bundestagswahlen statt, bei denen insgesamt neun Männer und Frauen um einen Platz im Parlament kämpfen. Die Kandidaten vertreten verschiedene Parteien und bringen jeweils ihre eigenen politischen Perspektiven und Erfahrungen mit. Dieses Jahr haben sich viele der im Bundestag vertretenen Parteien zu einem Gespräch zusammengefunden, um Themen von Bedeutung für die Region zu diskutieren. Der Artikel auf Kölner Stadt-Anzeiger enthält Steckbriefe, die die Lebensläufe und politischen Stationen der Kandidaten detailliert vorstellen.

Der aktuelle Bundestagsabgeordnete, Karl Lauterbach von der SPD, strebt eine Wiederwahl an. Währenddessen tritt Siegmar Heß von der CDU als sein Herausforderer an. Auch Nyke Slawik von den Grünen geht mit dem Ziel ins Rennen, ihre Mandatslaufzeit zu verlängern. Der Kandidat der Linken, Vedat Akter, möchte ebenfalls das Direktmandat für Leverkusen erringen.

Kandidaten im Überblick

Die folgenden Kandidaten haben sich um einen Platz im Bundestag beworben:

  • Siegmar Heß – CDU
  • Karl Lauterbach – SPD
  • Nyke Slawik – Die Grünen
  • Friedrich Jeschke – Volt
  • Vedat Akter – Die Linke
  • Rolf Albach – FDP
  • Yannick Noé – AfD
  • Jörg Badura – Freie Wähler
  • Reiner Dworschak – MLPD

Diese Kandidaten werden sich gegen die Konkurrenz der mit den Wahlzulassungen gescheiterten Parteien, wie „Die Partei“, „Die Basis“ und „Gerechtigkeitspartei“, behaupten müssen, die nicht genügend Unterschriften sammeln konnten, um teilnehmen zu dürfen.

Wichtige Informationen zur Wahl

Zusätzlich zu den Kandidatinformationen bietet der Artikel auch relevante Details zur Briefwahl und zu den Fristen, die für die Wähler von Bedeutung sind. Um den Wählern zu helfen, strategische Entscheidungen zu treffen, werden unter anderem wissenschaftliche Vorhersagen zur Bundestagswahl auf Radio Leverkusen diskutiert. Diese werden von einem Team aus sechs Politikwissenschaftlern erstellt und fördern das Verständnis für die Auswirkungen der letzten Wahlrechtsreform und die Fragen des „taktischen Wählens“.

Die bevorstehenden Wahlen sind nicht nur eine Chance für die Kandidaten, sondern auch eine wichtige Gelegenheit für die Wähler in Leverkusen, ihre Stimme zu erheben und Einfluss auf die politische Gestalt ihres Wahlkreises zu nehmen.

Referenz 1
www.ksta.de
Referenz 3
www.radioleverkusen.de
Quellen gesamt
Web: 5Social: 147Foren: 32