
Am 2. Februar 2025 nimmt Bayer 04 Leverkusen eine entscheidende Rolle in der Bundesliga ein. Die Mannschaft zeigt in den letzten Jahren einen klaren Aufwärtstrend. Viele fußballbegeisterte Fans wollen die Spiele von Leverkusen im TV und im Livestream verfolgen. Die Übertragung der Spiele ist jedoch nicht ganz einfach, da der TV-Rechte-Markt im deutschen Profi-Fußball komplex strukturiert ist.
Für die Übertragungen der Bundesliga teilen sich Sky und DAZN die Rechte. DAZN zeigt die Begegnungen aus der BayArena an Freitag- und Sonntagsspielen, während Sky die Partien am Samstag um 15:30 Uhr sowie das Topspiel um 18:30 Uhr überträgt. Am Sonntag, den 2. Februar um 17:30 Uhr, steht das Spiel Bayer Leverkusen – TSG Hoffenheim auf dem Programm, das auf Sky übertragen wird. Um diese Spiele live zu sehen, ist ein kostenpflichtiges Abo erforderlich.
Hinweise zu kostenlosen Highlights
Trotz der zahlungspflichtigen Angebote gibt es auch Möglichkeiten, kostenlose Highlightstreams zu genießen. So präsentiert die ARD-Sportschau samstags um 18:30 Uhr die besten Szenen, gefolgt vom ZDF-Sportstudio um 23 Uhr. Außerdem zeigt Sport1 jeden Sonntag um 08:30 Uhr „Bundesliga Pur“, in dem ebenfalls Höhepunkte der Spiele festgehalten werden.
Die TV-Rechte für die Champions League sind ebenfalls in den Händen von DAZN und Amazon Prime. DAZN überträgt nahezu alle Champions-League-Spiele, mit Ausnahme eines Spiels am Dienstag, während Amazon Prime eine ausgewählte Partie eines deutschen Teams zeigt. Die DFB-Pokal-Spiele werden größtenteils im Pay-TV bei Sky ausgestrahlt, jedoch zeigen ZDF und ARD einige Topspiele.
Künftige Übertragungsregelungen
Für die Saison 2025/26 bis 2028/29 sind die TV-Rechte für die Bundesliga bereits vergeben. Laut der Berichterstattung von ran.de erzielt die DFL Einnahmen von insgesamt 4,484 Milliarden Euro über vier Saisons, was einen Anstieg der Einnahmen pro Saison von 1,1 auf 1,21 Milliarden Euro bei einem aktuellen Deal von 84 Millionen Euro mehr bedeutet als im vorherigen Zeitraum.
Ein bemerkenswerter Wandel wird in der zukünftigen Übertragung der Samstagskonferenz um 15:30 Uhr stattfinden, die künftig von DAZN und nicht mehr von Sky übernommen wird. Die Übertragungen im Free-TV bleiben jedoch unverändert, was bedeutet, dass SAT.1, Joyn und ran.de weiterhin ausgewählte Partien, Relegationsspiele und den Supercup im Free-TV zeigen.
In einem zusätzlichen Schritt wird das Paket A, das die Samstagskonferenzen umfasst, von Sky an DAZN übergeben. ProSiebenSat.1 sichert sich das attraktivste Bundesliga-Rechte-Paket für das Free-TV bis 2029, was eine umfassende Berichterstattung über verschiedene Bundesliga-Vereine garantiert.
Obraiten die Spiele von Bayer 04 Leverkusen live oder im Highlight-Format ist unverändert wichtig für die Fans. Das Interesse ist ungebrochen, und die Möglichkeiten sind vielfältig – ob kostenpflichtige Abos oder kostenlose Streams, die Zukunft der Bundesliga-Veranstaltungen bleibt spannend.