
Beim Bundesliga-Spiel zwischen Bayer Leverkusen und Borussia Mönchengladbach kam es zu einem besorgniserregenden Vorfall: Martin Terrier musste bereits nach acht Minuten auf das Feld gehen, nachdem er sich offenbar schwer verletzt hatte. Der Verdacht auf einen Achillessehnenriss steht im Raum, und die Auswirkungen könnten erhebliche Konsequenzen für das Team haben. Dies berichtet unter anderem tz.de.
Granit Xhaka, Teamkollege von Terrier, äußerte seine Bedenken bezüglich der Schwere der Verletzung und deutete an, dass es möglicherweise ernst sei. Trainer Xabi Alonso schloss sich diesen Sorgen an und gab zu verstehen, dass er wenig Hoffnung auf eine positive Nachricht hat. „Es sieht nicht gut aus“, sagte Alonso und bestätigte die Dramatik der Situation.
Ärztliche Untersuchungen und mögliche Transfers
Die genaue Diagnose wird am Sonntag erwartet, wenn Terrier näher untersucht wird. Eine Bestätigung des Verdachts auf einen Achillessehnenriss würde einen monatelangen Ausfall für den Spieler bedeuten. Dies würde Bayer Leverkusen unter Druck setzen, da sie bis zum 3. Februar Zeit haben, einen Ersatzspieler zu verpflichten, sollte sich die Verletzung bestätigen, wie augsburger-allgemeine.de berichtet.
Eine Achillessehnenruptur (ATR) ist eine ernsthafte Verletzung im Profifußball und kann erhebliche Ausfallzeiten und Schmerzen verursachen. Dies belegen auch aktuelle Studien zu den Verletzungsmechanismen im Fußball. Eine Analyse zeigte, dass 83 % der ATRs nicht kontaktbedingt sind, was die Komplexität dieser Verletzungen unterstreicht. Insbesondere für Terrier könnte ein solches Verletzungsszenario insbesondere schmerzhaft und karrierebeeinträchtigend sein, wie die Analyse auf zeitschrift-sportmedizin.de verdeutlicht.
Die biomechanischen Abläufe, die zu solchen Verletzungen führen, sind oft vielfältig. Bei mehr als der Hälfte der Fälle trat die Verletzung am nichtdominanten Bein auf und die häufigsten Situationen, in denen ATRs passieren, beinhalten Vorwärtsbeschleunigungen und überkreuzendes Schneiden. Dies könnte die Spielweise von Terrier, der für seine Dynamik bekannt ist, stark beeinträchtigen.
Die nächste Zeit wird zeigen, ob Bayer Leverkusen ohne Terrier auskommen muss und ob die Mannschaft auf dem Transfermarkt aktiv werden wird, um die Lücke zu schließen. Die Situation bleibt angespannt und die Hoffnung auf eine schnelle Genesung von Martin Terrier schwindet.