
Die Leichlinger Bäderbetriebs- und Beteiligungs-GmbH (LBB) hat angekündigt, dass die Eintrittspreise für das Blütenbad in Leichlingen zum 1. Februar 2025 erhöht werden. Diese Entscheidung trifft sowohl den Eintritt als auch die Kurse, und ist eine Reaktion auf gestiegene Betriebskosten und Personalaufwendungen. Dies berichtet der Kölner Stadt-Anzeiger.
Der neue Preis für Kinder unter vier Jahren wird auf einen Euro festgelegt, während Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre 3,50 Euro zahlen. Erwachsene müssen künftig 5,50 Euro entrichten, ermäßigte Preise für Schüler, Azubis, Studenten und FSJler betragen 4,50 Euro. Eine Zwölferkarte für Erwachsene kosten 55 Euro, eine Viermonatskarte wird 220 Euro kosten. Für den Kombitarif, der Hallenbad und Sauna umfasst, zahlen Erwachsene 7,50 Euro, mit einer Zwölferkarte für 75 Euro und einer Viermonatskarte für 300 Euro. Inhaber des Leichlingen-Passes profitieren von einer Hälfte des allgemeinen Tarifs.
Bilanz der Freibadsaison
Die erste Saison im frisch sanierten Blütenbad hadert mit unglücklichen Wetterbedingungen, die den Besucherfluss beeinflussten. Der Mai und Juni waren stark verregnet, was die Besucherzahlen negativ belastete, während die Monate Juli und August sonnige Tage brachten, die die Situation verbesserten. In dieser Saison zählte das Freibad über 22.500 Besucher, dennoch liegt die Zahl um 3.000 unter dem Niveau der letzten störungsfreien Saison 2019. Die erneut gesenkte Besucherzahl ist ein weiteres Zeichen für die Herausforderungen, vor denen das Bad steht. Diese Informationen stammen aus der Analyse von RP ONLINE.
Alice Bosch, die Geschäftsführerin der LBB, äußerte sich besorgt über die künftigen Entwicklungen und betonte die Notwendigkeit, das neue Preismodell zu implementieren. Die Sanierungsarbeiten am Freibad dauerten fast anderthalb Jahre und diese Investitionen verlangen nun nach einer finanziellen Grundlage, um den Betrieb weiterhin aufrechtzuerhalten.
Preisanpassung im Kontext
Die neuen Preise stehen im Einklang mit allgemeinen Trends in den Bäderbetrieben, wo aufgrund gestiegener Kosten für Betrieb und Personal Preiserhöhungen häufig notwendig erscheinen. Ähnliche Entwicklungen wurden auch in anderen Städten beobachtet, wo Preise in Bädern und Schwimmanlagen angepasst wurden, wie in den Tarifsätzen der Berliner Bäder aufgeführt sind. Hier kostet beispielsweise der Haupttarif für Sommer- und Strandbäder 5,50 Euro, was im Vergleich zu den Preisen im Blütenbad in Leichlingen nicht unüblich ist. Weitere Details hierzu können auf der Website der Berliner Bäder unter berlinerbaeder.de nachgelesen werden.
Insgesamt zeigt der Preisanstieg für das Blütenbad in Leichlingen sowohl die Auswirkungen der letzten Jahre als auch die Notwendigkeit, kontinuierlich in die Infrastruktur und das Personal zu investieren, um die Attraktivität des Bades für die Zukunft zu sichern.